
Differenzierung durch globale Standards und innovative Benefits
Umfrage: Arbeitgeberattraktivität neu definiert
Benefits werden immer wichtiger und oft erreichen Unternehmen individuelle Wünsche dazu. Auch bei der Gestaltung sozialer Beschäftigungsbedingungen mit Blick auf ESG spielen sie eine Rolle. Wie stellen Sie sich diesen Herausforderungen? mehr ...

hkp/// group Senior Partner Johannes Brinkkötter im Gespräch
Benefits Management zwischen Arbeitgeberattraktivität, Administration und ESG
In einer Welt des stetigen Wandels und der zunehmenden Individualisierung der Bedürfnisse rücken Benefits und deren Vermarktung immer mehr in den Fokus von Unternehmen. Ein Gespräch mit hkp/// group Senior Partner Johannes Brinkkötter. mehr ...

Ein Gespräch mit Peter Dodell, Siemens Energy, sowie den Strategic HR Advisors David Voggeser und Marc Popic
Blueprinting & EX: Power Paket für das Prozessdesign in der HR-Transformation
Blueprinting hilft Geschäftsprozesse zu optimieren, Schnittstellen zwischen HR und seinen Kunden zu erkennen und nachhaltig zu gestalten. EX Design kann dabei wirksam unterstützen. mehr ...

Event-Rückblick zur Halbtageskonferenz von hkp/// group, ifo Institut und LMU/PPA
HR-Analytics für die Workforce der Zukunft
Am 18.10.2023 diskutierten Verantwortliche aus Unternehmen und Wissenschaft die Potenziale von HR-Analytics für die Workforce der Zukunft und zentrale Perspektiven auf das Re- und Upskilling in der Transformation. mehr ...

Oliver Baierl, profilierter HR- und Regulatorik-Experte der Finanzbranche, wechselt zur hkp/// group
hkp/// group stärkt strategische HR Beratung
Seit dem 1. Oktober 2023 ist Oliver Baierl neuer Senior Director bei der hkp/// group. Er wechselt von der KfW Bankengruppe, für die er seit Mai 2015 in verschiedenen Positionen tätig war – zuletzt als Leiter Compensation & Benefits. mehr ...

Nach turbulenten Jahren mit rückläufiger Profitabilität sieht sich die Luftfahrtindustrie zahlreichen Herausforderungen in ihrem HR-Management gegenüber. Einblicke eines Branchen-Kenners.
HR Trends in der Luftfahrtindustrie
Nach turbulenten Jahren mit rückläufiger Profitabilität sieht sich die Luftfahrtindustrie zahlreichen Herausforderungen in ihrem HR-Management gegenüber. Einblicke eines Branchen-Kenners. mehr ...

Wie das Personalmanagement zum echten Business Partner wird
HR-Organisation als Maßkonfektion
HR muss stärker zum Geschäftserfolg beitragen und Partner des Business sein. Anregungen für eine zeitgemäße Aufstellung von HR auf Basis des klassischen Dreiklangs von HR Business Partner, Center of Excellence und Service Center. mehr ...

Flyer-Download: Ganzheitlich den Wertbeitrag von HR steigern
Wie moderne CoE das Business wirkungsvoll unterstützen
Das Center of Excellence/Expertise (CoE) entwickelt als interne, zentrale Einheit HR-Produkte, Prozesse und Systeme. hkp/// group Experten erläutern im downloadbaren Flyer aktuelle Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für CoE. mehr ...

Die Schnittstelle von Business und HR gezielt stärken
Qualifizierungsoffensive für HR Business Partner
HR Business Partner besetzen eine anspruchsvolle Rolle an der Schnittstelle von HR und Business. Um diese umfassend und aufgabengerecht ausfüllen zu können, hilft eine ebenso breite wie zielgerichtete Qualifizierung. mehr ...

HR Service Center als effiziente Dienstleister in der Transformation
HR Shared Services: Vom Kostenkiller zum Werttreiber
HR Service Center stehen hoch im Kurs, vor allem, weil sie Kostenvorteile versprechen. Doch ihr Nutzen geht weit darüber hinaus. Wer es richtig macht, profitiert von einem effizienten Dienstleister. mehr ...

Spannung und Freudentaumel beim Personalmanagementkongress 2023
whatever.works gewinnt den 8. HR Start-up Award
whatever.works – eine Plattform zum Management von unterschiedlichen Auszeit-Formaten – wurde am Freitag, 23.07.2023, vom Publikum des Personalmanagementkongresses in Berlin zum Sieger des HR Start-up Awards 2023 gekürt. mehr ...

Ein Gastkommentar von Michael H. Kramarsch
Capital Magazin: Europa droht die digitale Verzwergung
Mit seinen Datenschutzregeln koppelt sich Europa vom Rest der Welt ab. Es bedarf dringend einer Überholung, sonst droht dem Kontinent die digitale Bedeutungslosigkeit, so Michael Kramarsch in einem Gastkommentar für das Capital Magazin. mehr ...

hkp/// group Partner Johannes Brinkkötter im hkp/// group Remote Talk - dem Video-Chat
HR-Governance: Klare Spielregeln für Personalarbeit aus einem Guss
hkp/// group Partner Johannes Brinkkötter erläutert im Video-Chat "hkp// group Remote Talk", warum es eine gut aufgestellte HR-Governance braucht, was sie leisten muss und wie sie dem Geschäftserfolg dient. mehr ...

Gemeinsame Studie von hkp/// group und SAP
HR in der Cloud: hoher Nutzen, typische Herausforderungen
Gemeinsame Studie „HR in der Cloud: hoher Nutzen, typische Herausforderungen“ von hkp/// group und SAP gibt Einblick in Motivation, Ziele und Praxiserfahrung bei der Einführung und Nutzung von HR IT Cloud-Lösungen. mehr ...

Startschuss zur Bewerbungsphase
HR Start-up Award 2023: Mehr Anerkennung für Start-ups im Personalmanagement
Die Bewerbungsphase zum 8. HR Start-up Award ist gestartet und läuft bis zum 02. April 2023. Verliehen wird erstmals ein Publikums- und ein Jurypreis. Top 10 Start-ups erhalten zudem ein Zertifikat für ihre Pitch Decks. mehr ...

Videointerview mit hkp/// group Senior Partnerin Petra Knab-Hägele
HR Analytics: Sinnvollere Entscheidungsgrundlagen durch Daten-Verknüpfung
Nach dem PPA-Summit sprach hkp/// group Senior Partnerin Petra Knab-Hägele über den Erkenntnisgewinn durch die Verknüpfung von Daten zu Workforce, Compensation und Performance - ihr Vortragsthema auf der Münchner Konferenz. mehr ...

hkp/// group Remote Talk Serie zum Handlungsfeld Human Capital Management
Human Capital Management: die Erwartungen von Investoren
„Know your new customers“ – das raten hkp/// group Managing Partner Michael H. Kramarsch und Senior Partnerin Regine Siepmann Personalverantwortlichen, wenn es um den zunehmenden Investoren-Fokus auf People-Themen geht. mehr ...

DGB-Vorsitzende Mitglied im Expertengremium für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in HR
Yasmin Fahimi neues Mitglied im Ethikbeirat HR-Tech
Die DGB-Vorsitzende, Yasmin Fahimi, ist neues Mitglied im Ethikbeirat HR-Tech. Sie löst Reiner Hoffmann ab, der während seiner Amtszeit als DGB-Vorsitzender die Interessen der Arbeitnehmerseite im Expertengremium vertreten hatte. mehr ...

HCM Alert 12/2022
Aktuelle Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Der HCM Alert der hkp/// group informiert Sie zu den aktuellen Neuerungen in der ESG-spezifischen Regulatorik auf nationaler wie EU-Ebene und ihren Implikationen für das Human Capital Management. mehr ...

Erkenntnisse aus Studien & Beratungsprojekten
Strategische Personalplanung zwischen Ideal und Praxis
Die strategische Personalplanung (SPP) erlebte vor rund zehn Jahren einen regelrechten Hype und ihre Durchführung avancierte zu einem Gradmesser für die Reife von HR-Organisationen auf ihrem Transformationspfad. mehr ...

hkp/// group Remote Talk Serie zum Handlungsfeld Human Capital Management
Human Capital Management: die richtigen KPIs verfügbar machen
„Know your game“ – das raten die hkp/// group Beraterinnen Anna-Maria Hirschfeld und Petra Knab-Hägele Personalverantwortlichen, wenn es um den zunehmenden Investoren-Fokus auf People-Themen geht. mehr ...

Videointerview mit Dr. Elke Eller, Aufsichtsrätin und Investorin, Mitinitiatorin des Ethikbeirat HR-Tech
HR-Daten und Workforce Analytics - wir müssen an der Readiness arbeiten
Am Rande des PPA-Summits sprach Dr. Elke Eller, Aufsichtsrätin und Investorin, Mitinitiatorin des Ethikbeirat HR-Tech, mit hkp.com über den Status quo datenbasierter Personalarbeit. mehr ...

Videointerview mit Martin Kersting, Professor für Psychologische Diagnostik an der Justus-Liebig-Universität Gießen
HR-Daten und People Analytics - die Erfindung des Mikroskops für HR
Am Rande des PPA-Summits sprach Martin Kersting, Professor für Psychologische Diagnostik an der Universität Gießen, mit hkp.com über das Potenzial datenbasierter Personalarbeit. mehr ...

Videointerview mit Florian Englmaier, Professor für Organisationsökonomik, LMU
HR Data & Workforce Analytics: nicht einfach, aber alternativlos
Am Rande des PPA-Summits sprach Florian Englmaier, Professor für Organisationsökonomik, LMU, mit hkp.com über den herausfordernden Weg zur datenbasierten Personalarbeit. mehr ...

Videointerview mit Janina Kugel, Multi-Aufsichtsrätin & Advisor
Datenbasiertes HRM durch Zusammenarbeit forcieren
Am Rande des PPA-Summits sprach Janina Kugel, Multi-Aufsichtsrätin & Advisor, mit hkp.com über das Potenzial von HR-Daten und People Analytics. Wie startet man datenbasierte Personalarbeit? mehr ...

Videointerview mit dem Präsidenten des ifo Instituts, Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest
Big Data in HR: die Technologien sind da, sie müssen nur genutzt werden
Am Rande des PPA-Summits sprach Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, mit hkp.com über den Status-quo und das Potenzial von Data Analytics im Personalwesen. mehr ...

Ein Standpunkt von Dr. Harriet Sebald und Michael H. Kramarsch
Human Capital Management als Teil von EESG
Der Investoren-Fokus auf ESG rückt auch HR in den Mittelpunkt. Investoren erwarten Informationen zum Human Capital Management (HCM). Dr. Harriet Sebald und Michael H. Kramarsch ordnen die Entwicklungen auf Basis aktueller Studien ein. mehr ...

Rückblick zum PPA Summit 2022 von LMU, ifo Institut und hkp/// group
The Power of HR Data: Zukunfts-Impulse in historischer Kulisse
Die Zukunft von HR ist datenbasiert. Der PPA-Summit von LMU, ifo Institut und hkp/// group skizzierte Potenziale, Voraussetzungen und Herausforderungen. Ein inspirierender Austausch von Verantwortlichen aus Wissenschaft und Wirtschaft. mehr ...

7. Preisverleihung für Gründer:innen im Personalmanagement
Evermood gewinnt den HR Start-up Award 2022
Mit Evermood kürt das Publikum des PMK eine Plattform für mentale Gesundheit zum Sieger des HR Start-up Awards 2022 - dem Gründer:innenpreis von BPM, hkp/// group, dem Human Resources Manager Magazin und der Quadriga Hochschule. mehr ...

Handelsblatt Banken-Gipfel 2022 – Ein Rückblick von hkp/// group Partnerin Isabel Jahn mit Fokus auf Herausforderungen für die HR-Funktion in Banken
Zeitenwende - Was beschäftigt die Finanzbranche?
Handelsblatt Banken-Gipfel 2022 – Ein Rückblick von hkp/// group Partnerin Isabel Jahn mit Fokus auf Herausforderungen für die HR-Funktion in Banken mehr ...

Human Capital Management wird kurzfristig die breite Unternehmenslandschaft betreffen
HCM ist kein Modethema
Human Capital Management und ESG als Fokus-Themen des DGFP Netzwerktreffens vom 08. September 2022 mehr ...

hkp/// group Remote Talk Serie zum Handlungsfeld Human Capital Management
Erklären, wie die Personalstrategie zum Unternehmenserfolg beiträgt
HR hat zukünftig stärker darzustellen, wie die Personalstrategie auf die Unternehmensstrategie einzahlt und wie sie zum Erfolg beiträgt, so die hkp/// group Partner Johannes Brinkkötter und Frank Gierschmann im hkp/// group Remote Talk. mehr ...

hkp/// group Remote Talk Serie zum Handlungsfeld Human Capital Management
HR-Risikomanagement mit konkreten KPIs
Wie kann HR dem steigenden Investoren-Interesse an People Themen und entsprechenden Risiken in diesem Bereich gerecht werden? Diese Frage beantworten Dr. Harriet Sebald und Frank Gierschmann aus dem Partner-Kreis der hkp/// group. mehr ...

hkp/// group Remote Talk Serie zum Handlungsfeld Human Capital Management
Der Dialog zwischen HR und Investoren: Be there!
Welche Handlungsbedarfe ergeben sich für HR aus dem Investoren-Interesse an People Themen? Diese Frage beantworten hkp/// group Expert:innen in einer Remote Talk Serie. Dr. Harriet Sebald und Michael H. Kramarsch zum Investorendialog. mehr ...

Alina Hugger und Colin Stein im Interview
Elektronische Signaturen im Personalmanagement: Die Vorteile überwiegen
Der Einsatz elektronischer Signaturen in HR schreitet zögerlich voran. Dabei ist die digitale Signatur ein wirksamer Hebel, u.a. für die Candidate Experience. Die hkp/// group Expert:innen Alina Hugger und Colin Stein im Interview. mehr ...

Dr. Harriet Sebald und Michael H. Kramarsch skizzieren für die DGFP-Fachzeitschrift Personalführung aktuelle Anforderungen an HR und definieren 5 Handlungsfelder für CHROs
Fokus auf Mitarbeiter: Aus ESG wird EESG
Die Erweiterung um ein „E" für Employee hilft, wertetreibende Faktoren und das strategische HR-Narrativ besser abzubilden. 5 Handlungsfelder für CHROs mehr ...

Frank Gierschmann und David Voggeser im Interview mit hkp.com
Mitarbeiterbindung als zentrale Herausforderung weltweit
Die USA erlebt eine der größten Kündigungswellen jemals. Was genau es damit auf sich hat und welche Bezüge sich zum deutschsprachigen Markt herstellen lassen, erläutern die hkp/// group Experten Frank Gierschmann und David Voggeser. mehr ...

Andrea Sattelmayer und Marc Popic im Interview mit hkp.com
Personalmanagement nach Maß: Damit sich HR nicht nur um HR dreht
HR muss mehr denn je zum Geschäftserfolg beitragen. Passt da ein mehrere Jahrzehnte altes Organisations-Modell noch? Auf die richtige Umsetzung kommt es an, meinen die hkp/// group ExpertInnen Andrea Sattelmayer und Marc Popic. mehr ...

hkp.com im Interview mit hkp/// group Partner Holger Jungk und Peter Dodell von Siemens Energy
Siemens Energy: Eigenentwickelte IT-Infrastruktur für Comp & Ben
Warum schwören manche Unternehmen bei HR-IT auf Standardlösungen, andere wiederum auf komplett neue Systeme? hkp.com im Interview mit den HR-IT-Experten Holger Jungk, hkp/// group, und Peter Dodell von Siemens Energy. mehr ...

Eine hkp/// group Studie unterstützt von DGFP, DIRK und Academy of Labour
hkp/// group HCM Monitor DAX
Human Capital Management (HCM) rückt in den Fokus von Investoren. Doch welche Rolle spielt HCM in den Geschäftsberichten im DAX und welche Aspekte stehen im Vordergrund? Der hkp/// group HCM Monitor DAX 2021 liefert Antworten. mehr ...

Anna-Maria Hirschfeld im Video-Chat "hkp/// group Remote Talk"
Employee Experience: Mitarbeitende bei der Gestaltung beteiligen
Anfang 2022 findet die virtuelle, nebenberufliche Employee Experience Academy statt. Anna-Maria Hirschfeld erklärt im hkp/// group Remote Talk, warum die aktive Gestaltung der Erfahrung von Mitarbeitenden wichtig ist. mehr ...

Andrea Sattelmayer im Video-Chat "hkp/// group Remote Talk"
HR-Organisation aus der Mitarbeiterperspektive denken
HR ist Begleiter und Enabler der Transformation im Unternehmen, jedoch auch selbst in seiner Organisation potenziell vom Wandel betroffen. Andrea Sattelmayer erläutert im hkp/// group Remote Talk, worauf dabei zu achten ist. mehr ...

HR Strategy & Transformation
HR Transformation: Innovationsfähig bleiben
Die Lösung von Herausforderungen in HR leistet einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsdifferenzierung. Voraussetzung ist die stetige Optimierung der Leistungs- und Innovationsfähigkeit – in vielen Unternehmen ein Dauerthema. mehr ...

SuccessFactors versus Workday – KI-basierte Analysen in der Software-Auswahl
Vergleich der Stärken und Schwächen von HR-IT-Suites auf Basis von Anwender-Feedback über die KI-basierte Textanalyse von Symanto mehr ...

Die hkp/// group führt regelmäßig Auswahlprozesse für HR-IT-Suites und andere HR-Software-Lösungen durch
SuccessFactors versus Workday - Intelligente Orientierungshilfe in der Auswahl einer HR-IT-Suite
Die hkp/// group führt regelmäßig Auswahlprozesse für HR-IT-Suites sowie andere HR-Software-Lösungen durch. Ein Gespräch über die Erfahrungen mit KI-basierten Ansätzen bei der Ermittlung von Stärken und Schwächen der Anwendungen. mehr ...

Ein LinkedIn-Artikel von Michael H. Kramarsch
KI in HR: Zunehmende Nutzung bei konstanter Ahnungslosigkeit
In einem LinkedIn-Artikel erläutert Michael H. Kramarsch aktuelle Studienergebnisse von BPM und Ethikbeirat HR-Tech zur Nutzung von KI und modernen Technologien in HR. Zudem erklärt er, welche Schlüsse er daraus zieht. mehr ...

Stefan Lange, Vice President Executive Talent Management bei Siemens, im hkp/// group Remote Talk
Employee Experience trifft auf Global Executive Pipeline
Stefan Lange, Vice President Executive Talent Management bei Siemens, spricht mit Frank Gierschmann, Anna-Maria Hirschfeld und Katharina Hupp über kundenzentriertes Talent Management und darüber, was das mit Employee Experience zu tun hat. mehr ...

Video-Trailer zum hkp/// group HCM Monitor Dax 2021
HCM-Trailer: Was wollen Investoren?
Was wollen institutionelle Investoren? Der Trailer zur Studie "hkp/// group HCM Monitor Dax 2021", skizziert zentrale Aspekte und erläutert die wachsende Relevanz von Aspekten des Human Capital Managements (HCM). mehr ...

hkp/// group HCM Monitor DAX 2021 – eine Studie mit DGFP, DIRK und Academy of Labour
Investoren fordern von DAX-Unternehmen effektives HR-Management-Reporting
hkp/// group HCM Monitor DAX 2021: International erste Analyse der nicht-finanziellen Berichterstattung zum Human Capital Management offenbart erhebliches Optimierungspotenzial in puncto Inhalt, Umfang, Konsistenz und Integriertheit. mehr ...

Frank Gierschmann und Dr. Harriet Sebald im Video-Chat
The New Normal: Human Capital Management nach der Pandemie
Wie genau hat die Pandemie Produktivität und Wertschöpfung in Unternehmen gewandelt - und welche Folgen hat das für HR? Frank Gierschmann und Dr. Harriet Sebald aus dem Partner-Kreis der hkp/// group im Video-Chat. mehr ...

Kai H. Helfritz, Mitglied der Geschäftsleitung der DGFP - Deutsche Gesellschaft für Personalführung, im Interview mit hkp.com
HCM: neue Qualität der HR-Kommunikation gefordert
ESG-Themen nehmen einen immer wichtigeren Platz im Agieren von Investoren ein. Hierzu zählen auch Aspekte des Human Capital Managements (HCM). Kai H. Helfritz, Mitglied der Geschäftsleitung der DGFP, spricht über die Folgen für HR. mehr ...

hkp.com Interview zum Thema Human Capital Management
HCM: Wie Investoren die deutsche Mitbestimmung stärken
Wozu führt der Investoren-Blick auf HCM? Ein Gespräch mit Tanja Jacquemin, Fachreferentin/Dozentin für Aufsichtsräte und Unternehmensmitbestimmung, und Rainer Gröbel, Leiter der Academy of Labour und ehemaliger Personalchef der IG Metall. mehr ...

Interview mit Kay Bommer, Geschäftsführer des DIRK – Deutscher Investor Relations Verband
HCM: Neue Anforderungen an Investor Relations
Nachdem BlackRock Anfang des Jahres seine Aufmerksamkeit stärker auf das Human Capital Management (HCM) gerichtet hat, stellt sich für IR die Frage nach den Konsequenzen. hkp.com im Gespräch mit DIRK-Geschäftsführer Kay Bommer. mehr ...

Michael Kramarsch und Dr. Harriet Sebald im Video-Chat
Human Capital Management (HCM): Investoren-Fokus als Chance für HR
Institutionelle Investoren interessieren sich immer stärker für das Human Capital Management (HCM) in Unternehmen. Michael Kramarsch und Harriet Sebald erläutern im Video-Chat, warum dies eine Chance für das Personalmanagement ist. mehr ...

Im Personalmagazin erläutern Johannes Brinkkötter, hkp/// group, und Patrick Maloney, Finsbury Glover Hering, wie HR besser kommuniziert
Mit interner Kommunikation die Reputation von HR steigern
Wenn HR mitreden möchte, muss HR auch kommunizieren können. Im Personalmagazin erläutern Johannes Brinkkötter, hkp/// group, und Patrick Maloney, Finsbury Glover Hering, wie Personalabteilungen ihre Botschaften besser vermitteln. mehr ...

Ein LinkedIn Artikel von hkp/// group Managing Partner Michael H. Kramarsch
Threat of data protection penalties: What measures companies must take
Nach dem jüngsten Datenschutz-Urteil des EuGH ist die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in die USA nicht mehr ohne Weiteres zulässig. Michael H. Kramarsch erläutert bei LinkedIn, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten. mehr ...

Die hkp/// group Partner Johannes Brinkkötter und Holger Jungk im Interview mit hkp.com
Ohne moderne IT kein erfolgreiches HR
Die Bedeutung einer leistungsfähigen HR-IT ist nicht hoch genug einzuschätzen. Was bei der Findung und Implementierung der optimalen Lösung zu beachten ist, darüber sprach hkp.com mit Johannes Brinkkötter und Holger Jungk. mehr ...

Institutionelle Investoren fokussieren zunehmend Governance-Fragen - HCM-Aspekte werden stärker denn je priorisiert
HCM im Fokus institutioneller Investoren – Chance für HR
Zuerst lag der Investoren-Fokus auf Finanzkennzahlen, dann standen Governance-Fragen im Blickpunkt, gefolgt von einer breiteren Sicht auf Nachhaltigkeit. Mittlerweile werden Themen des Human Capital Managements (HCM) stärker priorisiert. mehr ...

Dr. Jan Dörrwächter und Michael H. Kramarsch im Podcast der Personalwirtschaft
Privacy Shield: Warum das EuGH-Urteil für HR zum Risiko wird
Im Podcast der Personalwirtschaft sprechen Dr. Jan Dörrwächter und Michael H. Kramarsch über Datenschutz im Personalmanagement - und die weitreichenden Folgen des EuGH-Urteils zum Privacy Shield Abkommen zwischen der EU und den USA. mehr ...

Dringender Handlungsbedarf: Was Unternehmen nach dem EuGH-Urteil zum Privacy Shield beachten müssen
Datenschutz-konformes HR-Management
Der Europäische Gerichtshof hat das Privacy Shield Abkommen zwischen der EU und den USA gekippt - die Rechtsgrundlage für den alltäglichen Transfer personenbezogener Daten. Eine Leitlinie zur Bewertung und zum Management von Risiken. mehr ...

Dr. Anne Hoßfeld (Pusch Wahlig Workplace Law) im Remote Talk zum Vergütungstag-TV
Personalkosten aus arbeitsrechtlicher Perspektive
Um Kosten zu reduzieren, stehen in vielen Unternehmen Personalkosten auf dem Prüftstand. Welche arbeitsrechtlichen Aspekte dabei zu beachten sind, erläutert Rechtsanwältin Dr. Anne Hoßfeld (Pusch Wahlig Workplace Law) im Remote Talk. mehr ...

hkp/// group Partner Johannes Brinkkötter im Gespräch mit hkp.com
Strategische Personalplanung in Krisenzeiten, Teil 2: die Energieversorger
hkp.com blickt auf die Rolle der strategischen Personalplanung in vergangenen Krisen zurück. Lassen sich Rückschlüsse auf die heutige Situation und andere Branchen ziehen? hkp/// group Experte Johannes Brinkkötter im Gespräch mit hkp.com. mehr ...

Technologische Voraussetzungen schaffen und Kompetenzen schärfen
HR drives digital
Damit HR als Treiber der digitalen Transformation agieren kann, müssen die technologische Voraussetzungen im Hinblick auf den erwünschten digitalen Reifegrad geschaffen werden. Der Fokus sollte zudem auf den digitalen Kompetenzen liegen. mehr ...

Patrick Maloney, Managing Director des Frankfurt Office von Hering Schuppener, im Vergütungstag-TV Talk mit Constantin Härthe
Besser kommunizieren in HR und Vergütung
Im Vergütungstag-TV - der digitalen Alternative zum Deutschen Vergütungstag - spricht Patrick Maloney (Hering Schuppener) über die Notwendigkeit besserer HR-Kommunikation und liefert wertvolle Tipps. mehr ...

Michael H. Kramarsch über die gravierenden Folgen des EuGH-Urteils zum Privacy Shield (Schrems II)
Börsen-Zeitung: Keine Daten in die Staaten!?
Der EuGH hat das Privacy Shield Abkommen zwischen der EU und den USA gekippt - die Folgen sind aber auch Monate später nur wenig bekannt. Michael H. Kramarsch schreibt in der Börsen-Zeitung über eines der größten Handelshemmnisse jemals. mehr ...

Die Produktmatrix als Schlüssel für Transparenz, Effizienz und Vermarktung von HR-Produkten
Produktportfoliosteuerung in HR
Die Rolle von Personal hat sich stark verändert und wird sich weiter wandeln, u.a. durch den Einsatz von HR-IT-Lösungen. Was sind die Auswirkungen für die durch HR bereitgestellte Palette an Produkten und Dienstleistungen? mehr ...

Mitarbeiterbindung in der Krise: Fluktuationskosten senken, Leistungsträger halten
Die hkp/// group Retention Management Toolbox
Kosten- und Prozessoptimierung, Umstrukturierung sowie Personalabbau sind in der Wirtschaftskrise zentrale Schlagworte. Gleichzeitig gilt es, erfolgskritische Talente zu halten. Die Retention Management Toolbox hilft Ihnen dabei. mehr ...

David Voggeser und Frank Gierschmann im Interview mit hkp.com
Retain for Success: Mitarbeiterbindung für den Aufschwung
Im Gespräch mit hkp.com berichten die hkp/// group Experten David Voggeser und Frank Gierschmann über den Spagat, Personal gleichzeitig auf- und abbauen zu müssen – und zudem vor allem die erfolgskritischen Mitarbeitenden zu halten. mehr ...

Die Vermittlerrolle von Personalmanagern zwischen HR, Business und Führungskräften stärken
HR Business Partner: Überfachliche Kompetenzen notwendig
Die Rolle des HR Business Partners ist in vielen Unternehmen vorzufinden – entfaltet jedoch oft nicht Ihr volles Potenzial. hkp/// group Partner Johannes Brinkkötter erläutert im hkp/// group Remote Talk, wie sich das ändern lässt. mehr ...

Dr. Matthias Albrecht, COV-CEO-HR-People & Culture, Covestro AG im Interview mit hkp.com
Prozesse vor einer Cloud-Implementierung überarbeiten
"Wer seine bestehende originale Prozesslandschaft in die Cloud übertragen will, wird scheitern" - Dr. Matthias Albrecht, COV-CEO-HR-People & Culture, Covestro AG, über die Implementierung und den Betrieb von modernen HR-IT Systemen. mehr ...

Leon Jacob und John Pfeiffer im hkp/// group Remote Talk
Retention: Potenzialträger binden, Kosten sparen
Immer öfter berichtet die Presse über Stellenabbau. Dabei spielt die Bindung von Mitarbeitenden ebenfalls eine herausragende Rolle bei der Bewältigung der Wirtschaftskrise. Impulse hierzu liefern Leon Jacob und John Pfeiffer. mehr ...

Mitarbeiterbindung in der Krise: Fluktuationskosten senken, Leistungsträger halten
Die hkp/// group Retention Management Toolbox
Kosten- und Prozessoptimierung, Umstrukturierung sowie Personalabbau sind in der Wirtschaftskrise zentrale Schlagworte. Gleichzeitig gilt es, erfolgskritische Talente zu halten. Die Retention Management Toolbox hilft Ihnen dabei. mehr ...

Quick Survey „HR drives digital"
Bestimmen Sie Ihren digitalen Reifegrad!
Quick Survey „HR drives digital“ – Der Schnelltest zur Bestimmung des digitalen Reifegrads von HR basiert auf fundierten Studienergebnissen von DHBW Lörrach und der hkp/// group. Finden Sie heraus, wo Sie stehen und wie sie weiter kommen! mehr ...

Petra Knab-Hägele und Holger Jungk im Interview mit hkp.com
HR-Digitalisierung in Banken: die Krise als Katalysator
Fintechs und Online-Banken fordern traditionelle Institute seit Längerem digital heraus. Nun erhöht die Corona-Krise den Druck, digital effizienter zu werden. Hierzu kann HR beitragen. Wie, das erläutern Petra Knab-Hägele und Holger Jungk. mehr ...

Frank Gierschmann im Interview mit hkp.com
Simulationen nicht mehr notwendig - Talent Management in der Coronakrise
Organisationen stellen sich neu auf. Dabei sitzt HR im Cockpit, ändert aber auch selbst Aufgaben und deren Priorisierung. Frank Gierschmann berichtet über aktuelle Herausforderungen im Talent Management im Kontext von Corona. mehr ...

Bedeutung und Herausforderungen einer soliden Datenbasis für die Personalarbeit in Unternehmen
Datenqualität im HR Management
Die Beratungspraxis zeigt: Personaler sind häufig unzufrieden mit ihrer HR-spezifischen IT-Unterstützung und wünschen sich eine stärkere Prozessautomatisierung. mehr ...

Der Innovations-Preis auf dem Personalmanagementkongress 2020
HR Start-up Award 2020: Bewerbungsphase startet
Der BPM, die Quadriga Hochschule, das Human Resources Manager Magazin und die hkp/// group führen zum fünften Mal den HR Start-up Award durch. Finalisten erwartet Business Coaching, Networking und viel Aufmerksamkeit. Jetzt bewerben! mehr ...

Felicitas von Kyaw und Leon Jacob schreiben im Handelsblatt-Fachmagazin changement! über mitarbeiterorientierte Personalarbeit
Wer CX sagt, muss auch EX sagen
Der beste Weg zu begeisterten Kunden sind begeisterte Mitarbeiter. Doch wie gestaltet man positive Miitarbeitererlebnisse? Das erläutern Felicitas von Kyaw (Coca-Cola European Partners) und hkp/// group Experte Leon Jacob. mehr ...

Die hkp/// group Experten Frank Gierschmann und Sabrina Müsel zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz und moderner Technologie im Talent Management
KI im Talent Management - alle sprechen davon und keiner macht’s?
Frank Gierschmann und Sabrina Müsel im Gespräch zur Nutzung von KI und moderner Technologie im Talent Management mehr ...

Download zur Studie von hkp/// group und DHBW Lörrach
Studienreport "HR drives digital"
Welchen digitalen Reifegrad besitzt HR? Wie entwickelt sich das Personalmanagement zum digitalen Treiber? Diese und weitere Fragen beantwortet die Studie "HR drives digital" von hkp/// group und DHBW Lörrach. Jetzt downloaden! mehr ...

hkp/// group Consultant Insa Martens zur Studie "HR drives digital"
Rahmenbedingungen erfolgreicher Digitalisierung
Die Studie "HR drives digital" von hkp/// group und DHBW Lörrach identifiziert neun Treiber für den digitalen Reifegrad von HR. Studienautorin Insa Martens erläutert im Video wesentliche digitale Rahmenbedingungen. mehr ...

hkp/// group Senior Manager Leon Jacob zur Studie "HR drives digital"
Digitale Treiber in HR
Die Studie "HR drives digital" von hkp/// group und DHBW Lörrach identifiziert neun Treiber für den digitalen Reifegrad von HR. Studienautor Leon Jacob erläutert im Video, welche das sind - und wie es um die digitale Fitness von HR steht. mehr ...

Marco Klein (TRUMPF Gruppe) und Holger Jungk (hkp/// group) im Gespräch mit hkp.com
Interne Digitalisierung: Die Führungskräfte als Schlüssel zum Erfolg
Wie wird man digitaler Champion und worauf kommt es bei der Implementierung neuer HR-Systeme an? hkp.com im Gespräch mit den HR Digitalisierungsexperten Marco Klein (TRUMPF Gruppe) und Holger Jungk (hkp/// group). mehr ...

Prof. Dr. Christian Gärtner und Michael H. Kramarsch im Interview mit hkp.com
Start-ups: Innovationstreiber in HR?
Transformation, Disruption, Agilität und New Work – für die aktuellen Veränderungen gibt es viele Buzzwords. Welche Rolle spielen digitale Lösungen und Start-ups in HR? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christian Gärtner und Michael H. Kramarsch. mehr ...

BPM-Präsidiumsmitglied Felicitas von Kyaw und hkp/// group Experte Leon Jacob im Interview
Erfolgsfaktor Employee Experience
Felicitas von Kyaw, Präsidiumsmitglied im Bundesverband der Personalmanager (BPM), im Gespräch mit Leon Jacob, Senior Manager hkp/// group, zu dem agilen Trendthema Employee Experience. mehr ...

Presseinformation zu "HR drives digital" - der Studie von hkp/// group und DHBW Lörrach
Digitalisierung: HR holt auf
HR-Organisationen holen in Sachen Digitalisierung auf, wirken jedoch noch nicht als digitale Treiber in Unternehmen. Dies ist ein Ergebnis von „HR drives digital“ - der gemeinsamen Studie von hkp/// group und DHBW Lörrach. mehr ...

hkp.com im Interview mit Andrea Sattelmayer und Holger Jungk
Nebenleistungen: Der Wurm muss mehr denn je dem Fisch schmecken!
Die goldene Armbanduhr zum Dienstjubiläum gilt als Symbol für Nebenleistungen der Old Economy. Passt das zu New Work? Und welche Veränderungen reflektieren sich in den Leistungsportfolios von Unternehmen? mehr ...

hkp.com im Gespräch mit Holger Jungk
Bei der Software-Auswahl ganzheitlich denken
Ist es sinnvoller, im Personalwesen auf die integrierte Lösung eines einzelnen Herstellers zu setzen oder sollte eine HR-Software-Plattform aus den besten Funktionsmodulen unterschiedlicher Anbieter zusammengesetzt sein? mehr ...

hkp.com im Gespräch mit den hkp/// group Experten Dr. Harriet Sebald und Johannes Brinkkötter
Digitalisierung und Agilität: Neue Ansätze in HR
Im März 2019 lädt die hkp/// group zum "Innovation Lab", das sich den HR-Herausforderungen durch Digitalisierung und Agilisierung widmet. Ein Gespräch mit den Initiatoren, Dr. Harriet Sebald und Johannes Brinkkötter. mehr ...

hkp.com im Interview mit Johannes Brinkkötter
Evergreen/Relikt? 20 Jahre Dave-Ulrich-Modell
Zu den aktuellen Entwicklungen bei Aufgaben und Organisation der HR-Funktion sprach hkp.com mit dem hkp/// group Experten Johannes Brinkkötter. mehr ...

Mehr Mitarbeiterfokus, weniger Prozess-Denke
HR in der digitalen Transformation
Wer A sagt, muss auch B umsetzen. So in etwa könnte man den gegenwärtigen Stand des Übergangs in das moderne Personalmanagement bezeichnen. Ein Interview mit dem hkp /// group Experten Johannes Brinkkötter. mehr ...

Wie HR durch Digitalisierung und Transformation neue Welten erobert
Freundliche Übernahme
Die Digitalisierung erschließt neue Welten: HR macht Individualität zum neuen Standard, fokussiert auf externe Kunden und prägt maßgeblich geschäftlichen Erfolg. mehr ...

Business- und HR-Perspektive miteinander verknüpfen
HR Strategies
Aufgrund der hohen Volatilität der Märkte und den damit verbundenen dynamischen Entwicklungen von Geschäftsprozessen müssen Unternehmen ihre HR- und Unternehmensstrategie immer häufiger neu bewerten. mehr ...

Aufbau- und Ablauforganisation transformieren
HR Organisation
hkp/// group Experten begleiten Unternehmen bei der HR Transformation: Von der Konkretisierung der Ziele einer Veränderung bis zur Analyse, Konzeption und Umsetzung einer neuen Aufbau- und Ablauforganisation für HR. mehr ...

Big Data richtig nutzen
HR Analytics & Benchmarking
Werden KPIs genutzt, um strategische Zielsetzungen und Prozesse zu steuern? Orientieren sich Zielkorridore an internen oder externen Benchmarks? Der HR Analytics Reifegrad lässt in vielen Unternehmen noch Spielraum nach oben. mehr ...

Risiken minimieren, um Mehrwerte zu maximieren
HR Risk Management
Personalbezogene Risiken gefährden zunehmend geschäftlichen Erfolg. Die hkp/// Berater helfen Ihnen mit einschlägiger Expertise, einen strukturierten Risikomanagement-Zyklus erstmalig zu durchlaufen und nachhaltig zu etablieren. mehr ...

Das Produkt- und Leistungsportfolio aktiv managen
HR Product Portfolio Management
Für Personalbereiche empfiehlt sich, Ihr Produkt- und Leistungsportfolio aktiv zu managen. Welche Produkte sollen weiterhin angeboten werden, welche nicht mehr? Welche Produkte müssen neu aufgenommen oder angepasst werden? mehr ...

hkp/// group Experten im Interview
Candidate Experience als Schlüssel im agilen Recruiting
Die Gewinnung von Fachkräften hat sich zum erfolgskritischen Thema entwickelt. hkp/// group Senior Manager Leon Jacob erläutert die Hintergründe und das Potenzial Kandidaten-zentrierten Recruitings. mehr ...

Von der Personalbeschaffung zur Talent Acquisition
Recruiting
Wie sind die Rollen und der Prozess in einem modernen Recruitment aufgesetzt? Welche Instrumente kommen in der Auswahl von Mitarbeitern zum Einsatz? Wie wird eine positive candidate experience für die richtigen Bewerber gewährleistet? mehr ...

HR Shared Service Center
hkp/// Experten unterstützen bei der Erarbeitung und Umsetzung kennzahlenbasierter Steuerungssysteme von internen HR Shared Service Center-Prozessen und -Systemen. mehr ...

HR Enablement & Qualification
Indem hkp/// group Experten bei der Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten in einer arbeitsteiligen HR-Funktion unterstützen, unterstützt hkp/// dabei, die Qualität und Flexibilität von HR im Unternehmen zu erhöhen. mehr ...

Von der Personalbeschaffung zur Talent Acquisiton
Das Recruiting der Zukunft
Über den notwendigen Wandel im Recruiting wie auch bei den dort tätigen Fachkräften sprach hkp.com mit dem hkp/// group Experten Frank Gierschmann. mehr ...

Personelle Unterstützung und Interim-Management
On-Site-Support
Ob erfahrener Senior Manager für das Interim-Management einer HR-Abteilung oder ein schlagkräftiges, junges Projektteam, das vor Ort bei der Implementierung eines HR-Instruments unterstützt – wir bieten Ihnen die passende Lösung. mehr ...

Evergreen – Nachhaltigkeit im Aufsichtsrat
Die Webinar-Reihe "Nachhaltige Corporate Governance in der Hauptversammlungssaison 2024" beleuchtet Aspekte der Corporate Governance in Österreich. Teil 3: Die Verankerung von Nachhaltigkeit im Aufsichtsrat.
16. Januar 2024, Teil 3
→ Information und Anmeldung