
27. Oktober 2017
Holger Jungk berät seit 2015 für die hkp/// group Unternehmen bei der Definition der HR-IT Strategie und der Auswahl von entsprechenden HR-IT-Lösungen sowie Governance- und Umsetzungsfragestellungen. In der Rolle als Partner und Mitglied der Geschäftsleitung agiert er seit Juli 2018.
Vor seinem hkp/// group Engagement war er bei einem der weltweit größten Softwarehersteller in einer Schnittstellenfunktion zwischen HR und IT sowie anschließend als Berater für eine Unternehmensberatung tätig. Neben Digitalisierungsthemen ist Holger Jungk Experte für die strategische Personalplanung und berät Unternehmen zum Management ihres HR-Produktportfolios.
Er ist Trainer eines Ausbildungsgangs der DGFP, Gastdozent an Hochschulen und Autor verschiedener Publikationen rund um HR-IT und -Transformation.
Holger Jungk berät seit 2015 für die hkp/// group Unternehmen bei der Definition der HR-IT Strategie und der Auswahl von entsprechenden HR-IT-Lösungen sowie Governance- und Umsetzungsfragestellungen. In der Rolle als Partner und Mitglied der Geschäftsleitung agiert er seit Juli 2018.
Vor seinem hkp/// group Engagement war er bei einem der weltweit größten Softwarehersteller in einer Schnittstellenfunktion zwischen HR und IT sowie anschließend als Berater für eine Unternehmensberatung tätig. Neben Digitalisierungsthemen ist Holger Jungk Experte für die strategische Personalplanung und berät Unternehmen zum Management ihres HR-Produktportfolios.
Er ist Trainer eines Ausbildungsgangs der DGFP, Gastdozent an Hochschulen und Autor verschiedener Publikationen rund um HR-IT und -Transformation.
Johannes Brinkkötter zählt zu den führenden Shared Service Experten in Deutschland und ist seit 2018 Mitglied der Geschäftsleitung der hkp/// group.
Im Anschluss an sein Jura-Studium und die Zulassung als Rechtsanwalt startete Johannes Brinkkötter seine berufliche Laufbahn bei der BASF SE, wo er verschiedene Fach- und Führungspositionen durchlief, u.a. als politischer Consultant und als Projektmanager bzw. -leiter für M&A und HR. Es folgten sieben Jahre als Managing Director der BASF Services Europe, in denen er das europäische Shared Service Center für Finance und HR des Chemiekonzerns in Berlin auf- und ausbaute.
Mit seinem Wechsel in den E.ON-Konzern im Frühjahr 2012 verantwortete er als SVP HR Services und Mitglied des HR Boards des Energieversorgers neben wesentlichen Bereichen des HR-Managements auch mehrere interne Großprojekte. Im November 2013 wurde er zum Mitglied der Geschäftsleitung der E.ON Business Services GmbH, Hannover, berufen. In dieser Rolle berichtete er direkt an den CHRO und CIO der E.ON SE.
Johannes Brinkkötter zählt zu den führenden Shared Service Experten in Deutschland und ist seit 2018 Mitglied der Geschäftsleitung der hkp/// group.
Im Anschluss an sein Jura-Studium und die Zulassung als Rechtsanwalt startete Johannes Brinkkötter seine berufliche Laufbahn bei der BASF SE, wo er verschiedene Fach- und Führungspositionen durchlief, u.a. als politischer Consultant und als Projektmanager bzw. -leiter für M&A und HR. Es folgten sieben Jahre als Managing Director der BASF Services Europe, in denen er das europäische Shared Service Center für Finance und HR des Chemiekonzerns in Berlin auf- und ausbaute.
Mit seinem Wechsel in den E.ON-Konzern im Frühjahr 2012 verantwortete er als SVP HR Services und Mitglied des HR Boards des Energieversorgers neben wesentlichen Bereichen des HR-Managements auch mehrere interne Großprojekte. Im November 2013 wurde er zum Mitglied der Geschäftsleitung der E.ON Business Services GmbH, Hannover, berufen. In dieser Rolle berichtete er direkt an den CHRO und CIO der E.ON SE.
hkp/// group Experten begleiten Unternehmen bei der HR Transformation: Von der Konkretisierung der Ziele einer Veränderung bis zur Analyse, Konzeption und Umsetzung einer neuen Aufbau- und Ablauforganisation für HR.
27. Oktober 2017
Laut DCGK soll der Aufsichtsrat einer börsennotierten Gesellschaft ein Kompetenzprofil erarbeiten und den Umsetzungsstand in einer Qualifikationsmatrix offenlegen. Dr. Thomas Kopelke berichtet in DER BETRIEB über die Marktpraxis.
Welche Faktoren sind für erfolgreiche Transformationsprojekte ausschlaggebend? Dieser Frage gehen die BEG Impact, die Universität St. Gallen und die hkp/// group nach und freuen sich über Ihre Unterstützung.
HR muss stärker zum Geschäftserfolg beitragen und Partner des Business sein. Anregungen für eine zeitgemäße Aufstellung von HR auf Basis des klassischen Dreiklangs von HR Business Partner, Center of Excellence und Service Center.