COVID-19: Krise und Aufschwung managen

On- und offsite Unterstützung in der Wirtschaftskrise
Restrukturierung: Personalkosten senken und Personalabbau managen
Die Experten der hkp/// group unterstützen Unternehmen vor Ort und offsite dabei, Personalkosten und Personalbedarfe individuell zu optimieren. mehr ...

Nina Grochowitzki und Dr. Pia Lünstroth im hkp.com Interview
Hauptversammlungen im Zeichen von COVID-19: Digitales Neuland für Unternehmen wie Aktionäre
Hauptversammlungen werden aufgrund der COVID-19 Pandemie in 2020 wohl etwas anders aussehen. Nina Grochowitzki und Dr. Pia Lünstroth erläutern, worauf sich Aufsichtsrat und Vorstand insbesondere in Vergütungsfragen vorbereiten müssen. mehr ...
Corporate Governance & Vorstandsvergütung

HR Start-up Award – empfehlen Sie uns ambitionierte Gründer:innen!
Newsletter Juni 2022
Aktuelle Themen aus HR & Corporate Governance: u.a. Rechts- und zielkonforme Aufsichtsratsvergütung, Nachhaltigkeitsziele, Aus ESG wird EESG, Kundenzentrierte HR-Arbeit, Führungskultur, Nachhaltiger Verdienst, Organisationsbenchmarks mehr ...

Forscher der Universität Göttingen sehen Risiko für Unternehmensentwicklung
Clawback-Klauseln: Trend mit Nebenwirkungen
Eine Studie der Universität Göttingen untersucht die Wirkung von Rückforderungsklauseln in Vorstandsverträgen. Hierüber sprachen Studienleiter Prof. Dr. Michael Wolff und hkp/// group Experte Dr. Jan Dörrwächter mit der Börsen-Zeitung. mehr ...
Digitalisierung, Start-ups & IT-Tools

Impulse für Unternehmenspraxis und Wissenschaft
PPA Summit 2022: The Power of HR-Data
Daten eröffnen neue Möglichkeiten für die Personalarbeit. Um das Potenzial von HR-Daten auszuschöpfen, gilt es jedoch, wichtige Grundlagen zu schaffen. Führende Expert:innen geben Impulse aus und für Unternehmenspraxis und Wissenschaft. mehr ...

Technologische Voraussetzungen schaffen und Kompetenzen schärfen
HR drives digital
Damit HR als Treiber der digitalen Transformation agieren kann, müssen die technologische Voraussetzungen im Hinblick auf den erwünschten digitalen Reifegrad geschaffen werden. Der Fokus sollte zudem auf den digitalen Kompetenzen liegen. mehr ...
Compensation & Benefits, Grading

Carsten Schlichting und David Voggeser im Interview mit der Computerwoche
IT-Gehälter: "Gehaltssprünge jenseits von Gut und Böse"
Arbeitskräfte mit IT-Kompetenzen sind begehrt auf dem Arbeitsmarkt. Entsprechend gut sind die Aussichten in der Vergütung für Programmierer, Entwickler & Co. Carsten Schlichting und David Voggeser im Interview mit der Computerwoche. mehr ...

Petra Knab-Hägele über die Aufgaben des Personal- und Vergütungsmanagements in der Transformation
Aktive Gestaltung gefragt: HR & Vergütung in der Transformation
Fast alle Unternehmen erleben Transformationsprozesse. Doch was bedeutet das für HR? Welchen Beitrag müssen Expertinnen und Experten im Personal- und Vergütungsmanagement leisten? Petra Knab-Hägele weiß Antwort. mehr ...
Performance & Compensation Benchmarking

Henrike von Platen und Jennifer S. Schulz im hkp/// group Remote Talk
Fair Pay: Jetzt auf die Reise gehen
Henrike von Platen, Gründerin des Fair Pay Innovation Labs (fpi), und hkp/// group Vergütungsexpertin Jennifer S. Schulz sprechen über diskriminierungsfreie Vergütung, über Fair Pay Analysen und eine darauf basierende Zertifizierung. mehr ...

Agiles versus klassisches Grading
Die Potenziale moderner Funktionsbewertung erschließen
Ein Rückblick auf den Prototyping Day Agiles Grading mit führenden Großunternehmen Deutschlands. mehr ...
Teilhabe: Mitarbeiterbeteiligung & Aktienprogramme

Global Equity Insights Survey 2021 liefert neueste Erkenntnisse zur globalen Marktpraxis aktienbasierter Vergütung
Aktienbasierte Vergütung spiegelt globale Herausforderungen
Equal Pay ist Top-Priorität; Say-On-Pay-Abstimmungen beeinflussen auch aktienbasierte Vergütung; COVID-19 wird als einmaliger Schock bewertet: Der Global Equity Insights Survey 2021 liefert neue Erkenntnisse zur aktienbasierten Vergütung. mehr ...

Mitarbeiter ins Kapital bringen
Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland
Mitarbeiter direkt oder indirekt am Unternehmen zu beteiligen und sie damit zu Mit-Unternehmern zu machen, hat sich vielfach bewährt. mehr ...
HR-Strategie & Transformation

Frank Gierschmann und David Voggeser im Interview mit hkp.com
Mitarbeiterbindung als zentrale Herausforderung weltweit
Die USA erlebt eine der größten Kündigungswellen jemals. Was genau es damit auf sich hat und welche Bezüge sich zum deutschsprachigen Markt herstellen lassen, erläutern die hkp/// group Experten Frank Gierschmann und David Voggeser. mehr ...

hkp.com im Interview mit Andrea Sattelmayer und Holger Jungk
Nebenleistungen: Der Wurm muss mehr denn je dem Fisch schmecken!
Die goldene Armbanduhr zum Dienstjubiläum gilt als Symbol für Nebenleistungen der Old Economy. Passt das zu New Work? Und welche Veränderungen reflektieren sich in den Leistungsportfolios von Unternehmen? mehr ...
Employee Experience Design & Agile Methoden

Mit kundenorientierter, effizienter HR-Arbeit Mitarbeitende zu Fans machen und Mehrwert für Unternehmen schaffen
Employee Experience - Vom Buzzword zum Doing, Teil 2: Methodik Kopie
Was steckt hinter dem Buzzword Employee Experience? Wie drückt es sich in der Unternehmenskultur und im Handeln aus? HR-Verantwortliche und hkp/// group Expertinnen geben Antworten. mehr ...

Michael H. Kramarsch im Interview bei Future-of-HR.com
Podcast: Agil werden – nicht zum Zappelphillip
New Work, agile Organisation und Employee Experience – Begriffe, die Hochkonjunktur haben. Im Podcast auf Future-of-HR.com unterhält sich Constantin Härthe mit Michael H. Kramarsch über Sinn und Unsinn agiler Organisation in Unternehmen. mehr ...
Strategisches Talent Management

Mit agilen Methoden kundenzentrierte HR-Arbeit umsetzen
Employee Experience Design
Wie gestaltet HR Lösungen und Services, die Mitarbeitende begeistern? Was muss kundenzentriertes Personalmanagement bieten? Mit agilen Methoden lassen sich diese Fragen effizient und effektiv beantworten. Die hkp/// group zeigt Ihnen wie. mehr ...

hkp/// group Experte Carsten Schlichting im Interview mit hkp.com
Aktuelle HR-Herausforderungen in mittelständischen Unternehmen
Die hkp/// group hat in Interviews mit Personalverantwortlichen großer mittelständischer Unternehmen die aktuellen Herausforderungen im HR-Management analysiert. hkp/// group Experte Carsten Schlichting verrät zentrale Ergebnisse. mehr ...
New Performance Management

Ein Impuls von hkp/// group Senior Partner Carsten Schlichting
Performance Management und Vergütung: Wie sich Leistung lohnt
Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit der monetären Leistungsdifferenzierung und ihren Konsequenzen im Performance Management. Ein Impuls von hkp/// group Senior Partner Carsten Schlichting. mehr ...

hkp.com im Gespräch mit Dr. Harriet Sebald und Joachim Kayser
Reality-Check: Performance Management und Vergütung
Performance Management und dessen Auswirkungen auf die Entwicklung und Vergütung von Managern und Mitarbeitern ist nach wie vor ein dominierendes Thema auf der HR-Agenda. Ein Gespräch über Trends und Wirkungen. mehr ...
HR in Banken und Versicherungen

Veröffentlichung der Änderungsverordnung zur aktuellen Fassung der Institutsvergütungsverordnung
Institutsvergütungsverordnung 4.0 final
Am 24. September 2021 wurde die seit Jahresbeginn erwartete Änderungsverordnung der Institutsvergütungsverordnung in der aktuellen Fassung 4.0 (IVV 4.0) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Finalisierung war überfällig. mehr ...

Isabel Jahn und Holger Jungk im Interview mit hkp.com
Strategische Personalplanung in Krisenzeiten, Teil 1: die Finanzbranche
hkp.com blickt auf die Rolle der strategischen Personalplanung in vergangenen Krisen zurück. Lassen sich Rückschlüsse auf die heutige Situation und andere Branchen ziehen? Die hkp/// group Experten Isabel Jahn und Holger Jungk im Interview. mehr ...
Karriere bei der hkp/// group


Employee Experience - Vom Buzzword zum Doing, Teil 2: Methodik
Was steckt hinter dem Buzzword Employee Experience? Wie drückt es sich in der Unternehmenskultur und im Handeln aus? HR-Verantwortliche und hkp/// group Expertinnen geben Antworten.
06. Juli 2022, Online
→ Information und Anmeldung