Exzellenz in der Beratung, leidenschaftliches Engagement und werteorientierte Unternehmensführung: Diese Eckpfeiler vereint die hkp/// group seit ihrer Gründung – und setzt diese täglich an der Schnittstelle von Corporate Governance, Strategie, HR, Finance und Transformation um. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung der hkp/// group seit ihrem Start.
 

2010

19. Dezember 2010
Interner Kick-off zum Firmenstart mit dem hkp/// group Kern-Team aus Deutschland und der Schweiz im Hotel Züriberg in Zürich. Der hkp/// group Wertekanon „performance – passion – partnership“ wird im Rahmen des Züriberg Manifests verabschiedet.
 » Unser Leitbild

2011

1. Januar 2011
Mit den Gründungs-Partnern Michael H. Kramarsch, Dr. Stephan Hostettler, Joachim Kayser, Dr. Harriet Sebald, Dr. Axel May und Dirk Filbert sowie rund 20 Mitarbeiter:innen nimmt das neue Unternehmen die Tätigkeit an den Standorten Frankfurt am Main und Zürich auf.
» Pressemitteilung

Januar 2011
Von Beginn an wird hkp/// group von einem hochkarätigen, extern besetzten Verwaltungsrat unter der Präsidentschaft von Prof. Dr. Thomas Gutzwiller geführt.
» Der Verwaltungsrat

Februar 2011
Einweihung des Frankfurter Büros mit 20 Arbeitsplätzen im Grüneburgweg 16-18 im Rahmen des hkp/// group Deutschland Neujahrsempfangs mit über 60 Freunden und Geschäftspartnern.
» Zum Rückblick

März 2011
Die maßgeblichen Experten für Vergütungsberatung in Deutschland gründen die Vereinigung für unabhängige Vergütungsberatung (VUVB) und geben sich damit ein branchenweites Qualitätssiegel. Initiator und hkp/// group Managing Partner Michael H. Kramarsch wird zusammen mit Dr. Alexander von Preen zu den ersten Vorstandsvorsitzenden des VUVB gewählt.
» Zur VUVB Website

Mai 2011
Begründung der strategischen Allianz mit Pay Goverance, einer führenden Unternehmensberatung mit Fokus auf Executive Compensation und mehr als 20 Büros in USA, Korea und Japan.
» Allianzen

August 2011
Übernahme der Aktivitäten der auf Vergütungsbenchmarks spezialisierten Beratung CC&T AG in Genf. Ihr Gründer, Jean-Pierre Cubizolle, wird Senior Partner der hkp/// group und ist als solcher bis Ende 2012 aktiv. 
» HR & Compensation Benchmarking

2012

Februar 2012
Nach einem Jahr verdoppelt hkp/// group die Bürofläche am Standort Frankfurt auf 45 Arbeitsplätze.
» Büro Frankfurt am Main

November 2012
hkp/// group und die Fachzeitschrift Human Resource Manager als zentrales Organ des Bundesverbands der Personalmanager in Deutschland (BPM) heben den Deutschen Vergütungstag aus der Taufe, der sich seitdem im deutschen Sprachraum zur maßgeblichen Fachkonferenz für das Vergütungs- und HR-Management entwickelt hat.

2013

Januar 2013
Der Spezialist für teilnehmergeführte globale Vergütungsvergleiche (Charter Networks) RemuNet wird übernommen. Die beiden Gründer Jouco Bleeker und Ernst van der Linden werden hkp/// group Senior Partner.
Die hkp/// group verfügt damit über neue Büros in Amsterdam und Dordrecht.
» HR & Compensation Benchmarking

Mai 2013
Gemeinsam mit der Global Equity Organisation GEO legt hkp/// group erstmals die Global Equity Insights Studie auf – eine der weltweit umfassendsten Analysen der internationalen Marktpraxis in der aktienbasierten Vergütung und Mitarbeiterbeteiligung. Die Studie wird seitdem – mit Unterstützung weiterer Partner wie Siemens oder SAP – jährlich durchgeführt.
» Zur Studienseite

Oktober 2013
Die hkp/// group organisiert das erste HR-Forum Mittelstand. Die jährliche Fachkonferenz erfreut sich seitdem zunehmenden Zuspruchs von Entscheidern im HR-Management mittelständischer Unternehmen in Deutschland.
» Veranstaltungsrückblick

2014

April 2014
Mitgründer Dr. Stephan Hostettler scheidet aus der hkp/// group aus. Der hkp/// group Verwaltungsrat beschließt die Abspaltung des Schweiz-Geschäfts.
» Interview mit Michael H. Kramarsch und Prof. Dr. Thomas Gutzwiller

Oktober 2014
2014 bezieht die hkp/// group neue und größere Büroräumlichkeiten in Amsterdam, Dordrecht und ab Oktober in Frankfurt. Ende 2014 sind ca. 75 Mitarbeitende bei der Unternehmensberatung beschäftigt.
» Büro Frankfurt am Main

November 2014
Die hkp/// group begründet den Beratungsbereich HR Strategy & Organization, der sich 2017 in „HR Strategy & Transformation“ umtauft. Er unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Optimierung von HR-Management-Tools sowie bei der Kreation und Implementierung von HR Strategien bis hin zur Transformation von Organisationen und der HR-Funktion. Der Grundstein für die sich in den Folgejahren vollziehende Entwicklung zu einem der führenden Transformationsberater im deutschen Sprachraum ist gelegt.
» HR Strategy & Transformation

2015

Februar 2015
Der von hkp/// group Analysten und Consultants konzipierte Recruitomat wird erstmals der HR-Community präsentiert und erfreut sich dort als innovatives online-basiertes Recruiting-Tool bester Rezensionen. Für Bewerber und Bewerberinnen ist der Recruitomat eine wertvolle Orientierungshilfe in der Entscheidung für einen Wechsel in die Beratung bzw. zur hkp/// group als Arbeitgeber der Wahl.
» Zum Recruitomat

April 2015
Teilnehmerrekord beim 5. Deutschen Experten Forum Banken (DEFB). Die von hkp/// group konzipierte und organisierte Veranstaltung verbucht mehr als 120 Teilnehmende. Die jährliche Fachkonferenz hat sich seit 2011 zur führenden branchenspezifischen Plattform für Entscheider aus dem HR-Management von Finanzdienstleistern entwickelt.
» Veranstaltungsrückblick

2016

Mai 2016
Launch von boardpay.com, einem neuen Service der hkp/// group. boardpay.com ist aus dem Stand Europas führendes Board Compensation Portal und bietet Vergütungsdaten von mehr als 20.000 Vorständen und Aufsichtsräten in rund 3.000 Unternehmen Europas.
» boardpay.com

Juni 2016
HR Startup Award: Gemeinsam mit dem Bundesverband der Personalmanager (BPM) initiiert die hkp/// group den HR Start-up Award als offenen Wettbewerb für Jungunternehmen mit Lösungen für ein modernes HR-Management. Die von einer hochkarätigen Jury ausgewählten Finalisten stellen ihre Innovationen in Form von Pitches auf dem Personalmanagementkongress des BPM in Berlin vor. Die Sieger werden durch Publikumsvotum gekürt.
Zur Website des HR Startup Award

2017

Dezember 2017
Einführung des „New Deal“: Attraktivere vertragliche Regelungen für Absolvent:innen. Diese werden in den ersten drei Jahren ihrer Tätigkeit gezielter gefördert und gefordert. Sie werden in regulären Abständen bis zum Consultant befördert und erhalten am Ende des Dreijahreszeitraums eine hohe variable Vergütung als Anerkennung. Sofern sie das Unternehmen verlassen und in die Industrie wechseln möchten, ist ihnen das Netzwerk der hkp/// group Partner und Manager behilflich.
Zur hkp/// group Recruiting-Website

2018

Januar - Mai 2018
Einführung eines neuen Recruiting-Prozesses mit Fokus auf der optimierten Candidate Experience: Bewerber stellen zunächst nur die wichtigsten Informationen bereit, um zu einem Präferenzentest und einer Selbsteinschätzung – beides online – eingeladen zu werden. Anschließend folgen ein asynchrones und ein synchrones Video-Interview. Der erste analoge Kontakt erfolgt in der eintägigen hkp/// group Experience im Unternehmen. Sie erhalten hier vor Ort einen ersten Eindruck des Arbeitsklimas, der Aufgabenfelder und können mit potenziellen Kolleg:innen und Managern sprechen. 
Zur hkp/// group Karriere-Website

Juli 2018
Auf Initiative von hkp/// group Managing Partner Michael H. Kramarsch und Dr. Hans-Christoph Hirt, CEO von Hermes EOS, veröffentlicht ein Arbeitskreis namhafter Aufsichtsratsvorsitzender börsennotierter Unternehmen in Deutschland sowie Vertreter wesentlicher institutioneller Investoren, Wissenschaftler und Corporate-Governance-Experten Best-Practice-Leitlinien für eine einfache und an einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung ausgerichteten Vorstandsvergütung. Aufgrund der positiven Resonanz bei Unternehmen, Investoren und der breiteren Öffentlichkeit erarbeitet der Arbeitskreis 2020 eine aktualisierte Neufassung des Leitlinien-Katalogs.
Zur Website der Leitlinien für eine nachhaltige Vorstandsvergütung

August 2018
Mit Johannes Brinkkötter komplettiert hkp/// group Practice HR Strategy & Transformation ihr Partner-Set. Der Rechtsanwalt und erfahrene Shared Service Experte verantwortete bislang als Geschäftsführer der internen Dienstleistungsgesellschaft E.ON Business Services die HR Services für den E.ON-Konzern. Bei der hkp/// group berät er Unternehmen in Fragen der HR-Strategie, Transformation von HR sowie des Shared Service Managements.
Zum Profil

Dezember 2018
Experten der hkp/// group entwickeln mit Unterstützung des Deutschen Aktieninstituts das hkp/// group Rendite-Dreieck Mitarbeiteraktien. Es bietet alle Optionen, um die Auswirkungen unterschiedlichster Parameter in Mitarbeiteraktienprogrammen zu simulieren. Darüber hinaus lassen sich die Renditen von Mitarbeiteraktien kalkulieren, die sich aus unterschiedlichen steuer- und abgabenfreien Beträgen ergeben. Das Rendite-Dreieck Mitarbeiteraktien wird jährlich aktualisiert und liefert so permanent einen aktuellen Einblick in die relevanten Entwicklungen.
Zur Website des Rendite-Dreiecks
 

2019

Januar 2019
Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) und die hkp/// group rufen den Ethikbeirat HR-Tech ins Leben. Das interdisziplinär mit namhaften Vertretern und Vertreterinnen aus Wissenschaft, Start-ups und etablierten Unternehmen besetzte Gremium sieht sich als Impulsgeber zur Förderung digitaler Lösungen in der Personalarbeit. Ziel ist die Erarbeitung ethischer Spielregeln für den Einsatz neuer Technologien und Handreichungen für die praxisnahe Implementierung.
» Zur Website des Ehtikbeirats HR Tech

April 2019
Relaunch von hkp.com: Die Website der hkp/// group wird zum „Newsportal“. Sie präsentiert sich frischer, moderner und bietet den Besuchern einen umfassenderen und noch schnelleren Zugriff auf relevante Informationen von und zur hkp/// group sowie ihren Partnern.
 

2020

April 2020
Im April 2020 lancieren die hkp/// group und der Ethikbeirat HR-Tech Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Personalarbeit. Die zehn Richtlinien thematisieren die Einbindung der relevanten Interessengruppen in die Entscheidungsfindung bei Auswahl und Einsatz entsprechender Technologien, die Frage nach der finalen Entscheidungsbefugnis im Einsatz, die Subjektqualität, Haftung und Verantwortung wie auch Zweckbindung und Informationspflicht.
» Zu den Richtlinien des Ethikbeirats HR Tech

Juni 2020
Der HR Start-up Award 2020 wird zum fünften Mal vergeben. Das Fachpublikum des Personalmanagementkongresses zeichnet zum 5. Geburtstag des Gründerpreises zwei Innovationen aus: Eine digitale Lösung für die Personalorganisation, die unflexiblen, aufwendigen und papierlastigen HR-Prozessen vor allem in kleineren Unternehmen den Kampf ansagt (Danielle Software & Service) sowie ein Tool, das Mitarbeitenden das Erlernen neuer Software im Sinne einer Navigation in der Anwendung erleichtert (Userlane).
» Zur Website des HR Startup Award

2021

August 2021
Anders als andere Unternehmen hat die hkp/// group im Zuge der COVID19-Pandemie auf geschäftsbedingte Kündigungen verzichtet. Absolvent:innen wurden weiter neu eingestellt, Praktikant:innen und Werkstudent:innen weiter beschäftigt. Parallel wurde das Recruiting professionalisiert, nicht zuletzt mit einer Überarbeitung der Karriere-Website. Auch wurden die Aktivitäten auf allen bestehenden Kanälen intensiviert und um einen Auftritt bzw. Profil auf Instagram ergänzt - mit dem klaren Signal: Als attraktiver Arbeitgeber auf Wachstumskurs hat die hkp/// group einen stabilen Personalbedarf. Wir stellen ein!
» Zur Karriere-Website der hkp/// group
» Zum Instagram-Profil der hkp/// group