Krise und Aufschwung managen

Human Capital Management wird kurzfristig die breite Unternehmenslandschaft betreffen
HCM ist kein Modethema
Human Capital Management und ESG als Fokus-Themen des DGFP Netzwerktreffens vom 08. September 2022 mehr ...

hkp.com im Interview mit den Vergütungsexperten Verena Vandervelt und John Pfeiffer
Grading in der Krise: Stärkerer Fokus auf Strukturkosten
Grading kann als ganzheitlicher Navigator für die Organisation mehr Effizienz schaffen - und damit zur Krisenbewältigung beitragen. Wie das aussehen kann, verraten die hkp/// group Expert:innen Verena Vandervelt und John Pfeiffer. mehr ...
Corporate Governance & Vorstandsvergütung

Eine Analyse der Abstimmungsrichtlinien der einflussreichsten institutionellen Investoren und Stimmrechtsberater zu Nachhaltigkeitsthemen für den Aufsichtsrat
Corporate Governance Tutorial: Nachhaltigkeit im Visier von Investoren
Eine Analyse der Abstimmungsrichtlinien der einflussreichsten institutionellen Investoren und Stimmrechtsberater zu Nachhaltigkeitsthemen für den Aufsichtsrat mehr ...

Eine hkp/// group Studie unterstützt von DGFP, DIRK und Academy of Labour
hkp/// group HCM Monitor DAX
Human Capital Management (HCM) rückt in den Fokus von Investoren. Doch welche Rolle spielt HCM in den Geschäftsberichten im DAX und welche Aspekte stehen im Vordergrund? Der hkp/// group HCM Monitor DAX 2021 liefert Antworten. mehr ...
Digitalisierung, Start-ups & IT-Tools

Startschuss zur Bewerbungsphase
HR Start-up Award 2023: Mehr Anerkennung für Start-ups im Personalmanagement
Die Bewerbungsphase zum 8. HR Start-up Award ist gestartet und läuft bis zum 02. April 2023. Verliehen wird erstmals ein Publikums- und ein Jurypreis. Top 10 Start-ups erhalten zudem ein Zertifikat für ihre Pitch Decks. mehr ...

Jetzt teilnehmen und von exklusiven Markteinblicken profitieren
Pay for Pioneers – Start-up Vergütungsstudie 2.0
Wie sieht eine attraktive Vergütung in Start-ups aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich zum zweiten Mal die Start-up Studie der hkp/// group. Jetzt teilnehmen und von exklusiven Markteinblicken profitieren! mehr ...
Compensation & Benefits, Grading

Für VergütungsexpertInnen und QuereinsteigerInnen
Top Level Comp&Ben-Training November 2023
Die Herausforderungen an HR und Comp&Ben verändern sich stetig durch regulatorische Neuerungen, Digitalisierung und Transformationsprozesse. Das Comp&Ben-Training der hkp/// group informiert Sie über Handlungsfelder und moderne Instrumente. mehr ...

Alternative Ansätze zu klassischen Funktionsbewertungssystemen speziell mit Blick auf ihre Eignung für agile Organisationen
Klassische Funktionsbewertung in agilen Organisationen?
Der globale Wettbewerb zwingt Unternehmen, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Daher muss auch ihre organisationale Aufstellung eine flexible Reaktion auf Impulse von Kunden, Lieferanten und Wettwerbern ermöglichen. mehr ...
Performance & Compensation Benchmarking

Die hkp/// group Expertinnen Sabrina Müsel und Juan Li mit Beispiel-Insights aus hkp/// group Teilnehmer-Surveys
Management-Ausstattung und Vergütung in IT-Berufen
hkp/// group Studien vergleichen branchenübergreifend Gehälter von Top Executives und Führungskräften sowie die Aufbaustrukturen von Unternehmen. Hierbei steht der IT-Bereich immer wieder im Fokus. Insights von Sabrina Müsel und Juan Li. mehr ...

Jouco Bleeker im hkp/// group Video Interview
Benchmarking weltweit – mit Global ExecuNet
Im Auftrag von Branchen-Verbänden und Unternehmen betreibt die hkp/// group Netzwerke, die hochwertige HR- und Compensation-Daten für Benchmarks zur Verfügung stellen. Jouco Bleeker erklärt anhand von Global ExecuNet, wie es funktioniert. mehr ...
Teilhabe: Mitarbeiterbeteiligung & Aktienprogramme

Initiative von AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung, Deutsches Aktieninstitut und hkp/// group mit aktualisierter Datenbasis
Mitarbeiteraktie trotzt Corona, Krieg und Inflation
Die Plattform von AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung, Deutschem Aktieninstitut und hkp/// group belegt das Potenzial von Mitarbeiteraktien im nachhaltigen Vermögensaufbau. mehr ...

Förderung von Start-ups durch höhere steuerliche Freibeträge?
Mitarbeiterbeteiligung in Bewegung
Eine Gesetzesinitiative des Landes NRW fordert die Erhöhung des Steuerfreibetrages für Mitarbeiterbeteiligungen in Start-ups. Ein gutes Signal? hkp.com sprach mit den Vergütungsexperten David Voggeser und Florian Hauser. mehr ...
HR-Strategie & Transformation

Videointerview mit hkp/// group Senior Partnerin Petra Knab-Hägele
HR Analytics: Sinnvollere Entscheidungsgrundlagen durch Daten-Verknüpfung
Nach dem PPA-Summit sprach hkp/// group Senior Partnerin Petra Knab-Hägele über den Erkenntnisgewinn durch die Verknüpfung von Daten zu Workforce, Compensation und Performance - ihr Vortragsthema auf der Münchner Konferenz. mehr ...

Michael Kramarsch und Dr. Harriet Sebald im Video-Chat
Human Capital Management (HCM): Investoren-Fokus als Chance für HR
Institutionelle Investoren interessieren sich immer stärker für das Human Capital Management (HCM) in Unternehmen. Michael Kramarsch und Harriet Sebald erläutern im Video-Chat, warum dies eine Chance für das Personalmanagement ist. mehr ...
Employee Experience Design & Agile Methoden

Mit agilen Methoden kundenzentrierte HR-Arbeit umsetzen
Employee Experience Design
Wie gestaltet HR Lösungen und Services, die Mitarbeitende begeistern? Was muss kundenzentriertes Personalmanagement bieten? Mit agilen Methoden lassen sich diese Fragen effizient und effektiv beantworten. Die hkp/// group zeigt Ihnen wie. mehr ...

Die Produktmatrix als Schlüssel für Transparenz, Effizienz und Vermarktung von HR-Produkten
Produktportfoliosteuerung in HR
Die Rolle von Personal hat sich stark verändert und wird sich weiter wandeln, u.a. durch den Einsatz von HR-IT-Lösungen. Was sind die Auswirkungen für die durch HR bereitgestellte Palette an Produkten und Dienstleistungen? mehr ...
Strategisches Talent Management

hkp/// group Consultants Karolin Schaper und Frank Gierschmann im Interview
Performance Management quo vadis – das Ende von Best Practices?
Wo geht die Reise im Performance Management hin? Die hkp/// group Berater Karolin Schaper und Frank Gierschmann im Gespräch zu aktuellen Entwicklungen. mehr ...

Gezielte Ansprache statt ausgefeilter Eignungsdiagnostik
Rekrutierung von Experten
Das tradierte Recruiting passt in der Regel nicht zu der besonderen Experten-Klientel. Gefragt ist ein Perspektivenwechsel, wie die hkp/// group Berater Frank Gierschmann und Laura Hohmann erläutern. mehr ...
New Performance Management

Für Karrieren bis ins Top-Management müssen Talente früh erkannt, gefördert und befördert werden
Führungskultur: Mehr Mut zu Eliten
Für Karrieren bis ins Topmanagement müssen Talente frühzeitig erkannt, gefördert und befördert werden. Ein Kommentar von Carsten Schlichting für das FAZ Personaljournal. mehr ...

hkp.com im Gespräch mit Dr. Jan Dörrwächter und Frank Gierschmann
Performance Management in der Energiebranche
Die Energieindustrie ist im Wandel. Von den Menschen, die diesen Wandel gestalten sollen, wird viel gefordert: Agilität, neue Kompetenzen, stärkerer Einsatz und vieles mehr. Performance Management kann dabei ein Schlüssel sein. mehr ...
HR in Banken und Versicherungen

Isabel Jahn und Jonas Beier in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
Zwischen Corona-Pandemie und Rekordinflation: quo vadis Bankenvergütung?
Auf Basis von hkp/// group Studien geben Isabel Jahn und Jonas Beier in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen einen Überblick über die Vergütungsstrukturen in Deutschlands Top-Banken. mehr ...

Veröffentlichung der Änderungsverordnung zur aktuellen Fassung der Institutsvergütungsverordnung
Institutsvergütungsverordnung 4.0 final
Am 24. September 2021 wurde die seit Jahresbeginn erwartete Änderungsverordnung der Institutsvergütungsverordnung in der aktuellen Fassung 4.0 (IVV 4.0) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Finalisierung war überfällig. mehr ...
Karriere bei der hkp/// group


Identifikation geeigneter Vorstandsmitglieder durch den Aufsichtsrat aus diagnostischer Sicht
Teil 2 der Webinarserie von hkp/// group und Directors Academy zu den Grundlagen der Aufsichtsratsorganisation und -tätigkeit.
24. April 2023, Online
→ Information und Anmeldung