Krise und Aufschwung managen

Human Capital Management wird kurzfristig die breite Unternehmenslandschaft betreffen
HCM ist kein Modethema
Human Capital Management und ESG als Fokus-Themen des DGFP Netzwerktreffens vom 08. September 2022 mehr ...

Dr. Pia Lünstroth und Nina Grochowitzki im Interview mit hkp.com
Messbare Ziele in unberechenbaren Zeiten: LTI- Gewährung in der COVID-19 Krise
In vielen Unternehmen steht die Gewährung der Long Term Incentives, kurz „LTIs“, an. Doch wie sinnvoll ist das mitten in der Wirtschaftskrise? Hierüber sprach hkp.com mit den Vergütungsexpertinnen Dr. Pia Lünstroth und Nina Grochowitzki. mehr ...
Corporate Governance & Vorstandsvergütung

hkp/// group Remote Talk Serie zum Handlungsfeld Human Capital Management
Human Capital Management: die Erwartungen von Investoren
„Know your new customers“ – das raten hkp/// group Managing Partner Michael H. Kramarsch und Senior Partnerin Regine Siepmann Personalverantwortlichen, wenn es um den zunehmenden Investoren-Fokus auf People-Themen geht. mehr ...

Dreieck zwischen Aufsichtsrat, Vorstand und Hauptversammlung neu ausbalancieren
Corporate Governance neu kalibrieren
hkp/// group Managing Partner Michael H. Kramarsch über die bevorstehende Zeitenwende der Corporate Governance und den Handlungsdruck mit Blick auf die Hauptversammlungssaison 2020. mehr ...
Digitalisierung, Start-ups & IT-Tools

Videointerview mit hkp/// group Senior Partnerin Petra Knab-Hägele
HR Analytics: Sinnvollere Entscheidungsgrundlagen durch Daten-Verknüpfung
Nach dem PPA-Summit sprach hkp/// group Senior Partnerin Petra Knab-Hägele über den Erkenntnisgewinn durch die Verknüpfung von Daten zu Workforce, Compensation und Performance - ihr Vortragsthema auf der Münchner Konferenz. mehr ...

Ein LinkedIn Artikel von hkp/// group Managing Partner Michael H. Kramarsch
Threat of data protection penalties: What measures companies must take
Nach dem jüngsten Datenschutz-Urteil des EuGH ist die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in die USA nicht mehr ohne Weiteres zulässig. Michael H. Kramarsch erläutert bei LinkedIn, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten. mehr ...
Compensation & Benefits, Grading

Für VergütungsexpertInnen und QuereinsteigerInnen
Top Level Comp&Ben-Training November 2023
Die Herausforderungen an HR und Comp&Ben verändern sich stetig durch regulatorische Neuerungen, Digitalisierung und Transformationsprozesse. Das Comp&Ben-Training der hkp/// group informiert Sie über Handlungsfelder und moderne Instrumente. mehr ...

Petra Knab-Hägele über die Aufgaben des Personal- und Vergütungsmanagements in der Transformation
Aktive Gestaltung gefragt: HR & Vergütung in der Transformation
Fast alle Unternehmen erleben Transformationsprozesse. Doch was bedeutet das für HR? Welchen Beitrag müssen Expertinnen und Experten im Personal- und Vergütungsmanagement leisten? Petra Knab-Hägele weiß Antwort. mehr ...
Performance & Compensation Benchmarking

Petra Knab-Hägele und Verena Vandervelt über den hkp/// group Strategic Compensation Management Survey
Über Strukturbenchmarking Transformationen aktiv gestalten
Effektivität steigern, Kosten abbauen und eine tragfähige Neuaufstellung gewährleisten. Petra Knab-Hägele und Verena Vandervelt erläutern im Interview mit hkp.com den Nutzen des hkp/// group Strategic Compensation Management Survey. mehr ...

The most comprehensive analyses of worldwide market practice of equity-based compensation
Global Equity Insights Survey 2021
Volatile Märkte, äußere Faktoren und globale Schocks haben Aktienprogramme letztes Jahr stark beeinflusst, so ein Ergebnis des Global Equity Insights Survey 2021. Detaillierte Einsichten erhalten Sie im Studien-Flyer (in Englisch). mehr ...
Teilhabe: Mitarbeiterbeteiligung & Aktienprogramme

Global Equity Insights Survey 2021 liefert neueste Erkenntnisse zur globalen Marktpraxis aktienbasierter Vergütung
Aktienbasierte Vergütung spiegelt globale Herausforderungen
Equal Pay ist Top-Priorität; Say-On-Pay-Abstimmungen beeinflussen auch aktienbasierte Vergütung; COVID-19 wird als einmaliger Schock bewertet: Der Global Equity Insights Survey 2021 liefert neue Erkenntnisse zur aktienbasierten Vergütung. mehr ...

Initiative von AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung, Deutsches Aktieninstitut und hkp/// group mit aktualisierter Datenbasis
Rendite-Dreieck belegt Potenzial von Mitarbeiteraktien für Vermögensaufbau
87 Prozent der Mitarbeiteraktienpläne erzielen über zehn Jahre eine jährliche Rendite von mindestens fünf Prozent, die Hälfte der Pläne sogar von über elf Prozent pro Jahr. mehr ...
HR-Strategie & Transformation

Erkenntnisse aus Studien & Beratungsprojekten
Strategische Personalplanung zwischen Ideal und Praxis
Die strategische Personalplanung (SPP) erlebte vor rund zehn Jahren einen regelrechten Hype und ihre Durchführung avancierte zu einem Gradmesser für die Reife von HR-Organisationen auf ihrem Transformationspfad. mehr ...

hkp.com im Gespräch mit Holger Jungk
Bei der Software-Auswahl ganzheitlich denken
Ist es sinnvoller, im Personalwesen auf die integrierte Lösung eines einzelnen Herstellers zu setzen oder sollte eine HR-Software-Plattform aus den besten Funktionsmodulen unterschiedlicher Anbieter zusammengesetzt sein? mehr ...
Employee Experience Design & Agile Methoden

Mit agilen Methoden kundenzentrierte HR-Arbeit umsetzen
Employee Experience Design
Wie gestaltet HR Lösungen und Services, die Mitarbeitende begeistern? Was muss kundenzentriertes Personalmanagement bieten? Mit agilen Methoden lassen sich diese Fragen effizient und effektiv beantworten. Die hkp/// group zeigt Ihnen wie. mehr ...

BPM-Präsidiumsmitglied Felicitas von Kyaw und hkp/// group Experte Leon Jacob im Interview
Erfolgsfaktor Employee Experience
Felicitas von Kyaw, Präsidiumsmitglied im Bundesverband der Personalmanager (BPM), im Gespräch mit Leon Jacob, Senior Manager hkp/// group, zu dem agilen Trendthema Employee Experience. mehr ...
Strategisches Talent Management

hkp/// group Consultants Karolin Schaper und Frank Gierschmann im Interview
Performance Management quo vadis – das Ende von Best Practices?
Wo geht die Reise im Performance Management hin? Die hkp/// group Berater Karolin Schaper und Frank Gierschmann im Gespräch zu aktuellen Entwicklungen. mehr ...

Einheitliche Bewertungsstandards und eine einheitliche Sprache im Performance Management
Strategisches Kompetenz Management
Wie beschreiben wir zukünftige Anforderungen an die Workforce? Welche Anforderungen stellt die digitale Transformation an Mitarbeiter? Wie bringen wir das Angebot an Talenten mit den Geschäftsanforderungen in Einklang? mehr ...
New Performance Management

Für Karrieren bis ins Top-Management müssen Talente früh erkannt, gefördert und befördert werden
Führungskultur: Mehr Mut zu Eliten
Für Karrieren bis ins Topmanagement müssen Talente frühzeitig erkannt, gefördert und befördert werden. Ein Kommentar von Carsten Schlichting für das FAZ Personaljournal. mehr ...

Frank Gierschmann und Dr. Harriet Sebald im Video-Chat
The New Normal: Human Capital Management nach der Pandemie
Wie genau hat die Pandemie Produktivität und Wertschöpfung in Unternehmen gewandelt - und welche Folgen hat das für HR? Frank Gierschmann und Dr. Harriet Sebald aus dem Partner-Kreis der hkp/// group im Video-Chat. mehr ...
HR in Banken und Versicherungen

Neue Anforderungen an die Vergütung der Risikoträger in sogenannten Mittleren Wertpapierinstituten gemäß Wertpapierinstitutsgesetz
Wertpapier-Institutsvergütungsverordnung: Konsultationsentwurf klärt offene Vergütungsfragen
Aus hkp/// group-Sicht klärt der neue WpIVV-Entwurf eine Reihe offener Fragen zur Ausgestaltung und Handhabung von Vergütungssystemen mittelgroßer Wertpapierinstitute, löst hier aber auch signifikanten Handlungsbedarf aus. mehr ...

Isabel Jahn und Holger Jungk im Interview mit hkp.com
Strategische Personalplanung in Krisenzeiten, Teil 1: die Finanzbranche
hkp.com blickt auf die Rolle der strategischen Personalplanung in vergangenen Krisen zurück. Lassen sich Rückschlüsse auf die heutige Situation und andere Branchen ziehen? Die hkp/// group Experten Isabel Jahn und Holger Jungk im Interview. mehr ...
Karriere bei der hkp/// group


Top Level Comp&Ben-Training Mai 2023
Die Herausforderungen an HR und Comp&Ben verändern sich stetig durch regulatorische Neuerungen, Digitalisierung und Transformationsprozesse. Das Comp&Ben-Training der hkp/// group informiert Sie über Handlungsfelder und moderne Instrumente.
11. Mai 2023, Frankfurt
→ Information und Anmeldung