Krise und Aufschwung managen

Human Capital Management wird kurzfristig die breite Unternehmenslandschaft betreffen
HCM ist kein Modethema
Human Capital Management und ESG als Fokus-Themen des DGFP Netzwerktreffens vom 08. September 2022 mehr ...

Isabel Jahn und Holger Jungk im Interview mit hkp.com
Strategische Personalplanung in Krisenzeiten, Teil 1: die Finanzbranche
hkp.com blickt auf die Rolle der strategischen Personalplanung in vergangenen Krisen zurück. Lassen sich Rückschlüsse auf die heutige Situation und andere Branchen ziehen? Die hkp/// group Experten Isabel Jahn und Holger Jungk im Interview. mehr ...
Corporate Governance & Vorstandsvergütung

Global competitiveness meets HR strategy and corporate governance
International Newsletter August 2023
Die erste Ausgabe unseres neuen internationalen Newsletters ist erschienen. Neue Studien, Artikel und Videoclips zu aktuellen Herausforderungen oder Empfehlungen für aufschlussreiche Top-Events - bleiben Sie immer auf dem Laufenden! mehr ...

Europäische Aktionärsrechterichtlinie erzwingt ab 2020 fundamentale Veränderungen
ATX-Vorstandsvergütung vor Zeitenwende
Vergütungen der Vorstandsvorsitzenden in Österreichs Top-Firmen steigen 2018 um 16% – Unternehmensgewinne sinken. Die Europäische Aktionärsrechterichtlinie erzwingt ab 2020 fundamentale Veränderungen. mehr ...
Digitalisierung, Start-ups & IT-Tools

Skill Management - Quantitative & qualitative HR Analytics in Zeiten des permanenten Wandels
Newsletter August 2023
Aktuelle Themen aus HR & Corporate Governance: u.a. Corporate Governance in Österreich, FEA-Webinar, Governance in der GmbH, Strategische Personalplanung, Grading & Fair Pay,Technik trifft Ethik, Top Banken, Retention Management Toolbox mehr ...

Holger Jungk und Leon Jacob im Gespräch mit hkp.com
HR - Treiber oder Getriebener der Digitalisierung?
Digitalisierung, Industrialisierung 4.0 und Automatisierung sind heute Bestandteil zahlreicher Geschäftsprozesse. Den Wandel von HR haben die hkp/// group und die DHBW Lörrach 2016 in der Studie „HR goes digital“ bilanziert. mehr ...
Compensation & Benefits, Grading

Für VergütungsexpertInnen und QuereinsteigerInnen
Top Level Comp&Ben-Training November 2023
Das kostenpflichtige Comp&Ben-Training informiert Sie über Handlungsfelder, moderne Instrumente und aktuelle Lösungen. mehr ...

Erfahrungsaustausch und Werkstattberichte zum Thema Grading
3. Prototyping Day Grading
Zum dritten Mal haben sich HR- und Vergütungsexperten aus namhaften Unternehmen zusammengefunden, um sich vertrauensvoll über Entwicklungen und Trends rund um das Thema Grading auszutauschen. mehr ...
Performance & Compensation Benchmarking

Johannes Brinkkötter und Petra Knab-Hägele über Erkenntnisse aus dem hkp/// group Transformation Lab
Für ein klares Zielbild sorgen: HR im Fahrersitz der Transformation
Das hkp/// group Transformation Lab hat HR-Verantwortliche vor kurzem zu einem Austausch zu Aspekten des Auf-, Ab- und Umbaus von Unternehmen zusammengeführt. Ein Gespräch über Erkenntnisse und Erfahrungen. mehr ...

Nachhaltige Vergütung durch aktienbasierte Long Term Incentives
Bewertung aktienbasierter Vergütung
Im Interesse einer nachhaltigen Vergütung von Vorständen und Führungskräften setzen zahlreiche Unternehmen im Rahmen ihrer Langfristvergütung (Long Term Incentives, LTI) auf aktienbasierte Vergütungsinstrumente. mehr ...
Teilhabe: Mitarbeiterbeteiligung & Aktienprogramme

Initiative von AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung, Deutsches Aktieninstitut und hkp/// group mit aktualisierter Datenbasis
Mitarbeiteraktie trotzt Corona, Krieg und Inflation
Die Plattform von AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung, Deutschem Aktieninstitut und hkp/// group belegt das Potenzial von Mitarbeiteraktien im nachhaltigen Vermögensaufbau. mehr ...

Ergebnisse des Global Equity Insights Survey 2020
Starkes Instrument in unsicheren Zeiten: aktienbasierte Vergütung
Teilhabe und die Förderung des Mitarbeiterengagements sind die Hauptmotive für die Nutzung aktienbasierter Vergütung in Unternehmen weltweit. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Global Equity Insights Survey 2020 der hkp/// group. mehr ...
HR-Strategie & Transformation

Wie das Personalmanagement zum echten Business Partner wird
HR-Organisation als Maßkonfektion
HR muss stärker zum Geschäftserfolg beitragen und Partner des Business sein. Anregungen für eine zeitgemäße Aufstellung von HR auf Basis des klassischen Dreiklangs von HR Business Partner, Center of Excellence und Service Center. mehr ...

Eine hkp/// group Studie unterstützt von DGFP, DIRK und Academy of Labour
hkp/// group HCM Monitor DAX
Human Capital Management (HCM) rückt in den Fokus von Investoren. Doch welche Rolle spielt HCM in den Geschäftsberichten im DAX und welche Aspekte stehen im Vordergrund? Der hkp/// group HCM Monitor DAX 2021 liefert Antworten. mehr ...
Employee Experience Design & Agile Methoden

Mit agilen Methoden kundenzentrierte HR-Arbeit umsetzen
Employee Experience Design
Wie gestaltet HR Lösungen und Services, die Mitarbeitende begeistern? Was muss kundenzentriertes Personalmanagement bieten? Mit agilen Methoden lassen sich diese Fragen effizient und effektiv beantworten. Die hkp/// group zeigt Ihnen wie. mehr ...

Felicitas von Kyaw und Leon Jacob schreiben im Handelsblatt-Fachmagazin changement! über mitarbeiterorientierte Personalarbeit
Wer CX sagt, muss auch EX sagen
Der beste Weg zu begeisterten Kunden sind begeisterte Mitarbeiter. Doch wie gestaltet man positive Miitarbeitererlebnisse? Das erläutern Felicitas von Kyaw (Coca-Cola European Partners) und hkp/// group Experte Leon Jacob. mehr ...
Strategisches Talent Management

hkp/// group Consultants Karolin Schaper und Frank Gierschmann im Interview
Performance Management quo vadis – das Ende von Best Practices?
Wo geht die Reise im Performance Management hin? Die hkp/// group Berater Karolin Schaper und Frank Gierschmann im Gespräch zu aktuellen Entwicklungen. mehr ...

Frank Gierschmann im Gespräch mit hkp.com
Was IT-Unternehmen gegen den Fachkräftemangel tun
Wie steht es um den Fachkräftemangel in der IT-Branche? Was sind die Ursachen für die Nichtbesetzung von Stellen? Was tun Unternehmen dagegen, aufgrund des Fachkräftemangels in eine Innovations- und Wachstumsfalle zu rennen? mehr ...
New Performance Management

Für Karrieren bis ins Top-Management müssen Talente früh erkannt, gefördert und befördert werden
Führungskultur: Mehr Mut zu Eliten
Für Karrieren bis ins Topmanagement müssen Talente frühzeitig erkannt, gefördert und befördert werden. Ein Kommentar von Carsten Schlichting für das FAZ Personaljournal. mehr ...

Anspruchsvolle, aber erreichbare Ziele als Erfolgsfaktor
Kalibrierung von Long-Term-Incentive-Systemen
Die Kalibrierung von Erfolgszielen, also die Festlegung des Anspruchsniveaus bei mehrjährigen Vergütungskomponenten (Long Term Incentives, LTI), hat entscheidenden Einfluss auf die Incentivierung von Führungskräften und Mitarbeitern. mehr ...
HR in Banken und Versicherungen

Klärung wichtiger aktueller Fragestellungen
FAQs zur Institutsvergütungsverordnung ergänzen künftig die Verwaltungspraxis der Bafin
Die BaFin übernimmt die Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) für eine solide Vergütungspolitik und komplettiert diese um Fragen & Antworten zur Institutsvergütungsverordnung. mehr ...

Isabel Jahn und Jonas Beier in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
Zwischen Corona-Pandemie und Rekordinflation: quo vadis Bankenvergütung?
Auf Basis von hkp/// group Studien geben Isabel Jahn und Jonas Beier in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen einen Überblick über die Vergütungsstrukturen in Deutschlands Top-Banken. mehr ...
Karriere bei der hkp/// group


hkp/// group Top Banken Meeting 2023: Insights, Trends & Market Practice
Beim hkp/// group Top Banken Meeting 2023 diskutieren HR-Verantwortliche aus Banken Ende September aktuelle Herausforderungen, Marktpraktiken, Trends und Best Practices aus unterschiedlichen Instituten. Diskutieren Sie mit!
28. September 2023, Frankfurt am Main
→ Information und Anmeldung