Vergütungsberichte und die Offenlegung von Vergütungsinformationen für Aktionäre verbunden mit Say-on-Pay-Beschlüssen erfordern in den Entscheidungsgremien einen professionellen und dokumentierten Prozess zur Definition marktüblicher Vergütungsniveaus für das Top-Management. Dies betrifft sowohl die Höhe und Struktur der Vergütung, deren Langfristigkeit, Anreize als „Mit-Aktionär“ (Stock Ownership) als auch die strategieabgeleitete Ausgestaltung der Incentive-Systeme. Zentral ist zudem die Kenntnis der internationalen Marktpraxis mit Blick auf nachgelagerte Führungsebenen. Sie ist grundlegender Baustein für ein unternehmensintern durchgängiges Vergütungssystem.
Auch bei Empfehlungen zur Vergütung von Aufsichtsorganen sind verlässliche Einblicke in die Marktsituation sowie guter Rat zur besten Passung von Vergütung und Aufgaben notwendig. Die zunehmend intensivierte und weiter professionalisierte Rolle von Aufsichtsgremien macht auch hier eine wettbewerbsfähige Vergütung zu einer Grundvoraussetzung dafür, geeignete Kandidaten zu gewinnen.
Die hkp/// group hat sich als führender Berater für Entscheidungsgremien in börsennotierten/kotierten und nicht gelisteten Unternehmen etabliert. hkp/// entwickelt passgenaue Konzepte und legt marktübliche Vergütungen dar. Die Basis hierfür ist die fachliche Qualifikation und Erfahrung der hkp/// Experten und die genaue Kenntnis internationaler regulatorischer Vorschriften.
Durch umfangreiche und vollständige Gutachten arbeiten hkp/// group Berater als unabhängige Vergütungsexperten den relevanten Entscheidungsgremien zu. Alles wird für eine Nachprüfung dokumentiert und kann als Nachweis für die aufgewendete notwendige Sorgfaltspflicht der Entscheidungsgremien verwendet werden.
