
21. Januar 2019
Ernst M. van der Linden ist ein erfahrener Software-Architekt und IT-Experte mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund und mehr als 14 Jahren Erfahrung als Unternehmer. Seit 1996 hat er zahlreiche innovative Web-Applikationen und HR-Informationssysteme für internationale Großunternehmen entworfen und implementiert. Sein Fokus gilt der effizienten Umsetzung geschäftlicher Anforderungen in benutzerfreundliche Anwendungen und IT-Infrastrukturen.
Seit 2008 ist Ernst van der Linden als Chief Technology Officer (CTO) und Managing Director verantwortlich für die technischen Entwicklungen bei hkp/// RemuNet und hat hier u.a. die technologisch marktführenden web-basierten Portale für Vergütungsstudien und -netzwerke entwickelt. Als CTO and Senior Partner hkp/// und Managing Director von hkp/// IT führt er diese Aktivitäten seit Januar 2013 fort und verantwortet alle IT- und technischen Infrastrukturprojekte des Unternehmens.
In seiner Freizeit leistet er wesentliche inhaltliche Beiträge zu Open-Source-Projekten und hat damit internationale Bekanntheit erlangt.
Ernst M. van der Linden ist ein erfahrener Software-Architekt und IT-Experte mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund und mehr als 14 Jahren Erfahrung als Unternehmer. Seit 1996 hat er zahlreiche innovative Web-Applikationen und HR-Informationssysteme für internationale Großunternehmen entworfen und implementiert. Sein Fokus gilt der effizienten Umsetzung geschäftlicher Anforderungen in benutzerfreundliche Anwendungen und IT-Infrastrukturen.
Seit 2008 ist Ernst van der Linden als Chief Technology Officer (CTO) und Managing Director verantwortlich für die technischen Entwicklungen bei hkp/// RemuNet und hat hier u.a. die technologisch marktführenden web-basierten Portale für Vergütungsstudien und -netzwerke entwickelt. Als CTO and Senior Partner hkp/// und Managing Director von hkp/// IT führt er diese Aktivitäten seit Januar 2013 fort und verantwortet alle IT- und technischen Infrastrukturprojekte des Unternehmens.
In seiner Freizeit leistet er wesentliche inhaltliche Beiträge zu Open-Source-Projekten und hat damit internationale Bekanntheit erlangt.
Jouco Bleeker verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Vergütungsmanagement, sowohl aus Beraterperspektive als auch als Praktiker im Unternehmen. So war er u. a. für Mercer, Shell und ING in Europa und in den USA tätig. Seine Erfahrungen und sein Know-how umfassen insbesondere die Themenfelder Executive Compensation, Job Evaluation, Expatriate-Management, Global Grading und Benchmarking. Zudem hat er Unternehmen erfolgreich in der Neu- und Umgestaltung von unternehmensweiten HR-Organisationen und -Richtlinien sowie in Fragen der Optimierung von Organisationsstrukturen unterstützt.
Im Jahr 2008 übernahm Jouco Bleeker die Verantwortung als geschäftsführender Gesellschafter von RemuNet und verantwortete seitdem das Wachstum des Unternehmens, aus regionaler Perspektive hin zu einer global agierenden Organisation, aber auch inhaltlich vom reinen Netzwerk-Administrator im Auftrag des Kunden zu einem erfolgreichen Anbieter von HR- und HR-IT-Lösungen für das Vergütungsmanagement.
Im Zuge der Übernahme durch hkp/// wurde Jouco Bleeker hkp/// Senior Partner und Managing Director von hkp/// RemuNet. In dieser Rolle bringt er seine Expertise in die Entwicklung und das Management nationaler wie internationaler Charter Survey Networks™ ein, in denen sich Unternehmen vergleichbarer Größe, Struktur, Branchen etc. zur Erschließung von Vergütungsinformationen zusammenfinden. Darüber hinaus berät er Unternehmen zu Aspekten des Compensation & Benefits-Management, der Executive Compensation und zu Fragen der Ausgestaltung von Vergütungssystemen.
Jouco Bleeker verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Vergütungsmanagement, sowohl aus Beraterperspektive als auch als Praktiker im Unternehmen. So war er u. a. für Mercer, Shell und ING in Europa und in den USA tätig. Seine Erfahrungen und sein Know-how umfassen insbesondere die Themenfelder Executive Compensation, Job Evaluation, Expatriate-Management, Global Grading und Benchmarking. Zudem hat er Unternehmen erfolgreich in der Neu- und Umgestaltung von unternehmensweiten HR-Organisationen und -Richtlinien sowie in Fragen der Optimierung von Organisationsstrukturen unterstützt.
Im Jahr 2008 übernahm Jouco Bleeker die Verantwortung als geschäftsführender Gesellschafter von RemuNet und verantwortete seitdem das Wachstum des Unternehmens, aus regionaler Perspektive hin zu einer global agierenden Organisation, aber auch inhaltlich vom reinen Netzwerk-Administrator im Auftrag des Kunden zu einem erfolgreichen Anbieter von HR- und HR-IT-Lösungen für das Vergütungsmanagement.
Im Zuge der Übernahme durch hkp/// wurde Jouco Bleeker hkp/// Senior Partner und Managing Director von hkp/// RemuNet. In dieser Rolle bringt er seine Expertise in die Entwicklung und das Management nationaler wie internationaler Charter Survey Networks™ ein, in denen sich Unternehmen vergleichbarer Größe, Struktur, Branchen etc. zur Erschließung von Vergütungsinformationen zusammenfinden. Darüber hinaus berät er Unternehmen zu Aspekten des Compensation & Benefits-Management, der Executive Compensation und zu Fragen der Ausgestaltung von Vergütungssystemen.
Als Plattformen für den Wissens- und Informationsaustausch unter eignen sich hkp/// RemuNet Portale für industriespezifische Vergütungsnetzwerke oder Organisationen, die ihren Mitgliedern Einsichten in Vergütungspraktiken vermitteln wollen.
21. Januar 2019
Die Bewerbungsphase zum 8. HR Start-up Award ist gestartet und läuft bis zum 02. April 2023. Verliehen wird erstmals ein Publikums- und ein Jurypreis. Top 10 Start-ups erhalten zudem ein Zertifikat für ihre Pitch Decks.
Welchen Einfluss haben und hatten die Krisen auf die wirtschaftliche Entwicklung und Vergütung von Top-Banken? Erkenntnisse dazu liefern Analysen des hkp/// group Top Banken Surveys.
Die DGB-Vorsitzende, Yasmin Fahimi, ist neues Mitglied im Ethikbeirat HR-Tech. Sie löst Reiner Hoffmann ab, der während seiner Amtszeit als DGB-Vorsitzender die Interessen der Arbeitnehmerseite im Expertengremium vertreten hatte.