Die Experten der hkp/// group stellen Ihnen im Folgenden eine Checkliste zur vollständigen Abarbeitung der relevanten Punkte für die gesetzeskonforme Umsetzung der zweiten europäischen Aktionärsrechterichtlinie im Rahmen des österreichischen Aktienrechts-Änderungsgesetzes 2019 (AktRÄG) zur Verfügung.
Die Änderungen sind vielzählig und umfangreich. So ist in diesem Jahr zum ersten Mal über die Vergütungspolitik für Vorstand und Aufsichtsrat abzustimmen. Auch ist die klare Darstellung zum einfachen Verständnis komplexer Sachverhalte gefordert. Zudem sollten sich Themen und Stichworte aus den Abstimmungsrichtlinien der Investoren und Stimmrechtsberater hinreichend und deutlich sichtbar widerspiegeln (Malus, Clawback, ESG-Kriterien).
Gerne stehen die Experten der hkp/// group auch für persönliche Gespräche zu den Stolpersteinen bei der Erstellung einer professionellen Vergütungspolitik und den diesbezüglichen Herausforderungen in der Abstimmung auf der bevorstehenden Hauptversammlung zur Verfügung.
Teil 1: Vergütungspolitik – Prüfung der Inhalte
- § 78a (2) „Die Vergütungspolitik hat die Geschäftsstrategie und die langfristige Entwicklung der Gesellschaft zu fördern un