Einladung

Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freundinnen und Freunde der hkp/// group,

nach langer Corona-bedingter Abstinenz führen wir unseren Jahresempfang 2023 unter dem Motto „Alles neu macht der Mai“ durch. Wir verstehen den Titel dieses Kinderliedes als Symbolik des Frühlings für wiederkehrenden Neuanfang, Wachstum und Optimismus.

In der Tat verkörpern oft gerade Musik und Kunst den Aufbruch. Wandel basiert auf bewährten Idealen und Werten: Wenn Abba seine Avatare performen lässt, Udo Lindenberg mit Apache 207 einen Song aufnimmt oder van Gogh-Gemälde in einer multimedialen Form zum Leben erweckt werden – dann stehen alt und neu sich nicht unversöhnlich gegenüber, sondern aus „entweder oder“ wird ein kreativ aufgeladenes und verbindendes „sowohl als auch“.

Diese Idee greifen aus unterschiedlichen Blinkwinkeln auch unsere Impuls-Referenten auf

  • Dr. Markus Fein als Intendant und Geschäftsführer der Alten Oper Frankfurt am Main und 
  • Dr. Matthias Röder, Gründer von the mindshift und kreativer Kopf an der Schnittstelle von Musik, Technologie, Wissenschaft und Unternehmertum, der mit seiner KI getriebenen Fortführung von Beethovens 10. Sinfonie nicht nur die Klassik-Szene aufhorchen ließ (siehe dazu u.a. den BR-Podcast). Sein Vortrag "Wo Beethoven aufhört und KI beginnt: Kreativität und Technologe in Unternehmen, Gesellschaft und Kunst" wird in launiger Art viel Anregendes zum Thema des Tages beitragen.

Der Frühling 2023 ist auch aus internen Gründen eine Zäsur unserer Unternehmensentwicklung: Das Startup hkp/// group ist 12 Jahre nach seiner Gründung zum Marktführer gereift. Als Strategic HR & Corporate Governance Advisors werden wir auch zukünftig – entlang unserer Wertebasis,

Qualitäts- und Kundenorientierung – mit kreativen und nachhaltigen Lösungen an der Schnittstelle von Strategie, Finance, HR und Governance zu Ihrem Erfolg beitragen.

Wir laden Sie herzlich ein, bei unserem Frühjahrsempfang in der Alten Oper in Frankfurt am Main mit neuen und bekannten Gesichtern neue Erlebnisse und Erinnerungen zu schaffen.

Wann: 3. Mai 2023, ab 18:00 Uhr