
21. Dezember 2017
Michael H. Kramarsch führt als Gründer, Delegierter des Verwaltungsrats und Managing Partner die hkp/// group.
In seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeit als Berater beschäftigte er sich schwerpunktmäßig mit Fragestellungen der wertorientierten Unternehmensführung, Corporate Governance, Performance Management und Top-Executive-Vergütung in Industrieunternehmen und Banken. Seine Erfahrung in der Beratung von Aufsichts- und Verwaltungsräten, Vorständen und HR Führungskräften erstreckt sich neben Deutschland, Schweiz und Österreich auf weitere europäische Länder und die USA.
Vor der Gründung von hkp/// am 1.1.2011 war Herr Kramarsch 13 Jahre lang für eine internationale HR-Management-Beratung tätig. Für diese nahm er verschiedene Führungsaufgaben wahr, u.a. als Managing Partner für den deutschsprachigen Raum.
Gemeinsam mit Prof. Fred G. Becker publizierte Michael H. Kramarsch bereits 1997 eine der ersten Studien im deutschsprachigen Raum zu Wertorientierter Unternehmensführung und Incentivierung. Seine mittlerweile in zweiter Auflage vorliegende Monographie „Aktienbasierte Managementvergütung“ (Schäffer-Poeschl) gilt als Standardwerk der Führungskräftevergütung im deutschsprachigen Raum. Zusammen mit Dirk Filbert analysierte er in dem Buchbeitrag „Erfolgsabhängige Vergütung im Bankengeschäft“ für das „Handbuch Corporate Governance in Banken“ (Hrsg. Hopt, K. und Wohlmannstetter, G.,Vahlen/C.H.Beck, Juni 2011) die wesentlichen Rahmenbedingungen der veränderten Vergütungslandschaft bei Banken.
Michael H. Kramarsch war als Sachverständiger für die Deutsche Regierungskommission Corporate Governance unter Leitung von Prof. Dr. T. Baums (2001) sowie die Regierungskommission DCGK unter Leitung von Klaus Peter Müller und Dr. Manfred Gentz (2012 bis 2014) tätig. Er ist Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vorstands der Vereinigung unabhängiger Vergütungsberater (VUVB) sowie Beirat am HHL Center for Corporate Governance, Leipzig.
Herr Kramarsch nimmt regelmäßig in Kommentaren, Vorträgen und Veröffentlichungen zu aktuellen Entwicklungen der Corporate Governance, Top-Executive Vergütung und Performance Management Stellung.
Michael H. Kramarsch führt als Gründer, Delegierter des Verwaltungsrats und Managing Partner die hkp/// group.
In seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeit als Berater beschäftigte er sich schwerpunktmäßig mit Fragestellungen der wertorientierten Unternehmensführung, Corporate Governance, Performance Management und Top-Executive-Vergütung in Industrieunternehmen und Banken. Seine Erfahrung in der Beratung von Aufsichts- und Verwaltungsräten, Vorständen und HR Führungskräften erstreckt sich neben Deutschland, Schweiz und Österreich auf weitere europäische Länder und die USA.
Vor der Gründung von hkp/// am 1.1.2011 war Herr Kramarsch 13 Jahre lang für eine internationale HR-Management-Beratung tätig. Für diese nahm er verschiedene Führungsaufgaben wahr, u.a. als Managing Partner für den deutschsprachigen Raum.
Gemeinsam mit Prof. Fred G. Becker publizierte Michael H. Kramarsch bereits 1997 eine der ersten Studien im deutschsprachigen Raum zu Wertorientierter Unternehmensführung und Incentivierung. Seine mittlerweile in zweiter Auflage vorliegende Monographie „Aktienbasierte Managementvergütung“ (Schäffer-Poeschl) gilt als Standardwerk der Führungskräftevergütung im deutschsprachigen Raum. Zusammen mit Dirk Filbert analysierte er in dem Buchbeitrag „Erfolgsabhängige Vergütung im Bankengeschäft“ für das „Handbuch Corporate Governance in Banken“ (Hrsg. Hopt, K. und Wohlmannstetter, G.,Vahlen/C.H.Beck, Juni 2011) die wesentlichen Rahmenbedingungen der veränderten Vergütungslandschaft bei Banken.
Michael H. Kramarsch war als Sachverständiger für die Deutsche Regierungskommission Corporate Governance unter Leitung von Prof. Dr. T. Baums (2001) sowie die Regierungskommission DCGK unter Leitung von Klaus Peter Müller und Dr. Manfred Gentz (2012 bis 2014) tätig. Er ist Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vorstands der Vereinigung unabhängiger Vergütungsberater (VUVB) sowie Beirat am HHL Center for Corporate Governance, Leipzig.
Herr Kramarsch nimmt regelmäßig in Kommentaren, Vorträgen und Veröffentlichungen zu aktuellen Entwicklungen der Corporate Governance, Top-Executive Vergütung und Performance Management Stellung.
hkp/// group und Ipreo haben die Besitzverhältnisse der Unternehmen im DAX analysiert und herausgefiltert, welche Investoren und Stimmrechtsberater in puncto Vorstandsvergütung wie agieren und welche Muster sich dabei abzeichnen.
21. Dezember 2017
In einer Welt des stetigen Wandels und der zunehmenden Individualisierung der Bedürfnisse rücken Benefits und deren Vermarktung immer mehr in den Fokus von Unternehmen. Ein Gespräch mit hkp/// group Senior Partner Johannes Brinkkötter.
Coporate Governance Advisor Dr. Pia Lünstroth erklärt, was die Hauptversammlungs-Saison 2024 in Österreich besonders macht und lädt zur hkp/// group Webinar Serie ein.
Aktuelle Themen aus HR & Corporate Governance: u.a. Nachhaltigkeit in Aufsichtsrat, Auswahl von Vorstandsmitgliedern, Regulatorik-Experte Oliver Baierl, Strategisches HR-Analytics, Technik trifft KI, Gender Pay Gap, Arbeitsfriktion