Aus alt und neu wird Zukunftsmusik – Rückblick zum hkp/// group Frühjahrsempfang
Fantastisches Wetter, eine Sonnenterasse mit Blick auf die Frankfurter Skyline und den Opernplatz sowie die wunderschönen Räumlichkeiten der Alten Oper bildeten die Kulisse für den hkp/// group Frühjahrsempfang 2023 unter dem Motto „Alles neu macht der Mai“. Ein Event, das mit inspirierenden Impulsen das Miteinander und die gegenseitigen Bereicherung von alt und neu feierte.
Aktuelle Themen: Corporate Governance Advisory
Nina Grochowitzki, Dr. Pia Lünstroth und Regine Siepmann
Die Anforderungen steigen – Einblicke in die Agenda des Aufsichtsrats
Je nach Unternehmenslage und aktuellen Herausforderungen variiert die Agenda des Aufsichtsrats. Allerdings gibt es auch Themen, die grundsätzlich auf der Tagesordnung des Aufsichtsrats stehen und seine Kernaufgaben abdecken. hkp.com sprach mit den hkp/// group Corporate Governance Advisors Nina Grochowitzki, Dr. Pia Lünstroth und Regine Siepmann über aktuelle Themen und Trends der Aufsichtsratstätigkeit.
Daniela Mattheus und Regine Siepmann
Die "Qualifikationsmatrix" nach der Neufassung des DCGK – Eine Analyse zur Umsetzung und Darstellung der Kompetenzprofile
Mit der Neufassung des DCGK wurden die Anforderungen an die Darstellung des Standes der Umsetzung des Kompetenzprofils des Aufsichtsrats weiter konkretisiert. In einem Webinar von Der Aufsichtsrat und dem European Center for Board Effectiveness (ECBE) werden am 24. Mai 2023 themenspezifische Analysen der Geschäftsberichte 2022 börsennotierter Unternehmen präsentiert, u.a. von Regine Siepmann, Senior Partner und Leiterin Corporate Governance Advisory bei hkp/// group.
Perla Cuevas, Jose Lawani, Joe Mallin und Linda Pappas
Die Say on Pay-Saison im S&P 500
Experten von Pay Governance, dem strategischen Allianz-Partner der hkp/// group für Nordamerika und Asien, blicken auf die Ergebnisse der Abstimmungen zur Vorstandsvergütung auf den Hauptversammlungen von S&P 500 Unternehmen und diskutieren resultierenden Handlungsbedarf (in englischer Sprache).
Aktuelle Themen: Strategic HR Advisory
Petra Knab-Hägele und Johannes Brinkkötter
hkp/// group Transformation Lab: HR als Motor der permanenten Transformation
AKTUALISIERTES NACHMITTAGS-PROGRAMM
Bei der Bewältigung des von Krisen und Tech-Innovationen geprägten New Normal kommt HR eine Schlüsselrolle zu – vorausgesetzt, die Personalfunktion nimmt diese als Gestalter der Transformation an. Wie genau das aussehen kann erfahren Sie beim hkp/// group Transformation Lab anhand von Best Practices und Werkstattberichten, u.a. von Bosch und Zur Rose Group. Ein ergänztes Nachmittagsprogramm wartet mit Beiträgen zu KI im Human Capital Management auf, u.a. von Siemens Energy, Psychological AI/100 Worte und einem Input von Professor Martin Kersting von der Universität Gießen.
Michael H. Kramarsch
KI & HR: „A fool with a tool is still a fool“
Was macht KI mit HR? Und was passiert umgekehrt? Auf der Zukunft Personal Süd in Stuttgart diskutierte Michael H. Kramarsch mit weiteren Fachleuten aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen. Sein Plädoyer: KI in die HR-Ausbildung aufnehmen und die Anwendung regulieren, nicht die Technik selbst. Frank Strankmann von der Personalwirtschaft fasst die Diskussion zusammen.
Johannes Brinkkötter
HR-Governance: Klare Spielregeln für Personalarbeit aus einem Guss
hkp/// group Partner Johannes Brinkkötter ist ausgewiesener Experte für Fragen der Strategie & Organisation der HR-Funktion. Vor dem Hintergrund seiner umfassenden Konzern-Praxis erläutert er im Video-Chat, warum es eine gut aufgestellte HR-Governance braucht, was sie leisten muss und wie sie dem Geschäftserfolg dient.
» Zum hkp/// group Remote Talk
Fair Pay & Diversity als zentrales Element des Human Capital Management – ein Thema, zwei Webinare
Petra Knab-Hägele und Ingrid Hägele
26.06.2023 Fair Pay & Gender Diversity stärken: Analysen, Trends und Success Stories – Fallstudie BMW Group
Die Veranstaltungsreihe PPA Nuggets von hkp/// group und der Predictive People Analytics (PPA) Plattform an der LMU München, unterstützt durch das ifo-Institut, versteht sich als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis in Fragen des datengestützten Personalmanagements. Das Webinar am 26.6. thematisiert Fair Pay und Diversität als zentrale Elemente des Human Capital Management (HCM) und beleuchtet diese aus wissenschaftlicher und Markt-Perspektive. Die Fallstudie von und mit BMW ergänzt beide Perspektiven und setzt einen weiteren Impuls für die sicherlich intensive Diskussion.
Barry Kitz, Jennifer S. Schulz und Petra Knab-Hägele
01.06.2023 Equal Pay & HCM - New European Webinar Series – Case Study ING
Transformative HR is a webinar series for the English speaking European HR community focusing international topics. It highlights challenges, solutions and trends with regard to transformation of companies and HR. In its first issue, equal pay is in focus – an important topic to companies due to the recently published European Directive on Equal Pay and Pay Transparency. Dr. Wencke Boehm-Fliessgarten, Global Head Broad Based Reward ING, will provide valuable insights on her experiences and how ING will continue its journey (Event in englischer Sprache).
Jouco Bleeker und Barry Kitz
Global ExecuNet: Ihr Zugang zu Informationen über den weltweiten Vergütungsmarkt
Die Krisen der letzten Jahre haben anhaltende Beschäftigungsrisiken mit sich gebracht. Um aus Bedrohungen Chancen zu machen, müssen Unternehmen ihre Personalstrategien neu ausrichten. hkp/// group Global ExecuNet ist ein mitgliedsbasiertes Netzwerk, das Unternehmen dabei hilft, genau das datenbasiert zu tun.
» Informationen & Erklärvideo (in englischer Sprache)
Holger Jungk, Colin Stein und Marc Popic
Strategische Hintergründe zur Nutzung von HR IT Cloud-Lösungen
Seit einigen Jahren steht die Auswahl, Implementierung und langfristige Nutzung einer HR IT Cloud-Lösung in zahlreichen Unternehmen auf der Agenda von HR. Um einen umfassenden Einblick in die hiermit verbundenen strategischen Hintergründe, den Mehrwert sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Optimierungsmöglichkeiten zu bekommen, haben hkp/// group und SAP eine erkenntnisreiche Studie durchgeführt.
David Voggeser, Isabel Jahn und Sabrina Müsel
Top Level Comp&Ben-Training – November 2023
Soeben ist das erste Comp&Ben-Training für 2023 zu Ende gegangen. Neben der Diskussion der Grundlagen des Vergütungsmanagements wurden vor allem auch die sich stetig ändernden Herausforderungen an HR sowie Comp&Ben diskutiert. Seien auch Sie im November mit dabei und vertiefen Sie Ihre Expertise.
Lara von Petersdorff-Campen
HR Tec Talk mit Evermood-CEO und HR Start-up Award Gewinnerin
Lara von Petersdorff-Campen hat 2022 mit Evermood, einer Work-Life-Plattform zur Unterstützung mentaler Gesundheit, den HR Start-up Award gewonnen. Im Podcast „HR Tec Talk“ spricht sie mit Michael Witt u.a. über das Krankheitsbild Burnout und über Maßnahmen, wie man es bekämpfen kann.
Bianca Degener, Frederik Nyga und Constantin Härthe
HR Start-up Award: ein Highlight des HR Tech Programms auf dem PMK
Am 23. Juni 2023 wird der HR Start-up Award auf dem Personalmanagementkongress (PMK) in Berlin vergeben. Er ist ein Highlight des diesjährigen zweitägigen HR Tech Schwerpunktes, der u.a. mit der HR Tech Innovation Corner Unternehmen und Start-ups zahlreiche Präsentations-Möglichkeiten bieten wird. Verpassen Sie nicht das HR Startup Highlight 2023!
Meeting Point: hkp/// group auf Kongressen und Fachevents
- 24. Mai 2023 – Regine Siepmann – Webinar von DER Aufsichtsrat & ECBE
Thema: Die "Qualifikationsmatrix" nach der Neufassung des DCGK – Eine Analyse zur Umsetzung und Darstellung der Kompetenzprofile
» Details - 31. Mai 2023 – Dr. Pia Lünstroth – Vortrag auf CIRA-ESG-Konferenz/Wien
Thema: Nachhaltigkeit im Visier von Investoren – Anforderungen an den Aufsichtsrat
» Details - 07. Juni 2023 – Michael H. Kramarsch – Start-up Panel Diskussion, #RC23 Festival
Thema: Die deutsche Start-up Szene in der Krise?
» Details - 20. Juni 2023 – Colin Stein in Kooperation mit SAP – Paneldiskussion, SAP HR Connect DACH, München
Thema: HR in der Cloud – Hoher Nutzen und typische Herausforderungen – Diskussion der Studienergebnisse (Details folgen) - 29. Juni 2023 – Michael H. Kramarsch und Regine Siepmann – FEA Governance Summit
Thema: HR-Themen im Aufsichtsrat
» Details - 06. Juli 2023 – Michael H. Kramarsch – DGFP Kompetenzforum HR goes ESG
Thema: Wie Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit in ihrer Personalarbeit verankern können
» Details - 12. Juli 2023 – Regine Siepmann – „Ask me anything“ Webinar der Financial Experts Association
Thema: Nachhaltigkeit im Aufsichtsrat (Details folgen)
Wir bedanken uns einmal mehr herzlich für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Ihr Feedback und Ihre wertschätzenden Anregungen in den letzten Monaten haben uns sehr gefreut,
herzlichst Ihr
Michael H. Kramarsch
![]() |
![]() |