Die Anforderungen an Corporate Governance sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Weltweit haben sowohl Gesetzgeber als auch Regulatoren mit neuen Regelungen und Verhaltensnormen auf die Schwächen der bisherigen Corporate Governance- und Vergütungspraxis reagiert. Die Regelungen betreffen ganz unterschiedliche Bereiche wie die Professionalisierung von Aufsichts- und Verwaltungsräten, die Verantwortlichkeiten für Finanz- und Risiko-Management sowie die Vergütung des Top-Managements.
Zudem ist die öffentliche und mediale Aufmerksamkeit deutlich gestiegen und birgt für Unternehmen und Mandatsträger erhebliche Reputationsrisiken. Ein verstärktes Interesse der Investoren an Vergütungs- und Corporate-Governance-Fragen macht Abstimmungsprozesse und Aktionärsversammlungen komplexer.
Diese Veränderungen bedeuten eine erhebliche Erweiterung der Aufgaben, der Verantwortung und der Haftung der Entscheidungsgremien sowie eine Konkretisierung ihrer Rollen. So haben die Regulatoren auch neue Vorschriften zur Vergütung für das Top-Management geschaffen. Insbesondere auf europäischer Ebene zeichnen sich dabei folgende Trends ab:
- umfassendere inhaltliche Vorgaben für die Vergütungs- und Vertragsgestaltung
- mehr Governance-Vorgaben für das Zustandekommen der relevanten Entscheidungen
- eine zunehmende Einbindung der Aktionäre über „Say on Pay“
- erhöhte Anforderungen an die Publizitätspflichten zur Top-Management-Vergütung
Speziell im Bankensektor wurden durch die Eigenkapitalvorschriften die Überwachungs- und Berichtspflichten der Aufsichtsgremien deutlich erweitert. Diese sich dynamisch ändernden regulatorischen Veränderungen sorgen dafür, dass Risiko-, Finanz- und Vergütungsfragen für Vorstände, Geschäftsführer und Executives auf die Tagesordnung der Aufsichtsorgane gelangen und unter genauer öffentlicher Beobachtung stehen.
Als unabhängiger Experte im Bereich Board Services berät die hkp/// group Aufsichts- und Verwaltungsräte zu Corporate-Governance-Themen und begleitet alle Prozesse und Inhalte zur Festlegung, Kontrolle und Überprüfung der Managervergütung. Die hkp/// group steht für höchstes Faktenwissen, abgesicherte Meinung und Leidenschaft für die beste Lösung. Die im deutschsprachigen Raum einmalige Kombination aus Vergütungsexpertise sowie Finanz- und Risikokompetenz sichert Aufsichts- und Verwaltungsräten maßgeschneiderte Konzepte und deren Umsetzung.
Die hkp/// group erbringt keine erlaubnispflichtigen Rechtsdienstleistungen. Soweit im Rahmen unserer Tätigkeit Bedarf an erlaubnispflichtigen Rechtsdienstleistungen besteht, empfehlen wir die Mandatierung eines zugelassenen und entsprechend qualifizierten externen Rechtsanwalts, den wir nach Ihren Vorgaben ebenso in die Abstimmungsprozesse einbinden, wie Ihren Syndikus.
