Frau Hirschfeld und Herr Gierschmann, herzlichen Dank für das Gespräch!

Frank Gierschmann berät seit 2013 für die hkp/// group Konzerne und Mittelständler zu allen Aspekten des Talent- und Performance Managements. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Konzernzentrale des weltweit größten Logistikdienstleisters.
Innerhalb von 11 Jahren durchlief er hier verschiedene Experten- und Führungsfunktionen im Bereich der Führungskräfte- und Personalentwicklung, zuletzt in der Rolle als Vice President Corporate Executives Staffing. 2011 folgte der Wechsel in die Schweiz, wo er bei einem börsennotierten Logistikkonzern als Global Head of Talent Management das unternehmensweite Talent Management verantwortete und unter anderem die weltweiten Leadership-Programme für Top-Führungskräfte sowie die Identifizierung und Entwicklung von High Potentials steuerte.
Frank Gierschmann ist Wirtschaftspsychologe (RWTH Aachen), ergänzt durch einen MBA in General Management. Er ist Autor verschiedener Fachpublikationen zu Fragen des Talent- und Performance-Management und in diesem Themenfeldern auch als Referent sowie Gastdozent aktiv.
Frank Gierschmann berät seit 2013 für die hkp/// group Konzerne und Mittelständler zu allen Aspekten des Talent- und Performance Managements. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Konzernzentrale des weltweit größten Logistikdienstleisters.
Innerhalb von 11 Jahren durchlief er hier verschiedene Experten- und Führungsfunktionen im Bereich der Führungskräfte- und Personalentwicklung, zuletzt in der Rolle als Vice President Corporate Executives Staffing. 2011 folgte der Wechsel in die Schweiz, wo er bei einem börsennotierten Logistikkonzern als Global Head of Talent Management das unternehmensweite Talent Management verantwortete und unter anderem die weltweiten Leadership-Programme für Top-Führungskräfte sowie die Identifizierung und Entwicklung von High Potentials steuerte.
Frank Gierschmann ist Wirtschaftspsychologe (RWTH Aachen), ergänzt durch einen MBA in General Management. Er ist Autor verschiedener Fachpublikationen zu Fragen des Talent- und Performance-Management und in diesem Themenfeldern auch als Referent sowie Gastdozent aktiv.
Anna-Maria Hirschfeld berät seit ihrem Einstieg bei hkp/// group Unternehmen aller Größen und Branchen zu Fragestellungen des Performance und Talent Management. Ihre Leidenschaft gilt zudem der Anwendung agiler Methoden, die Transparenz und Veränderungsgeschwindigkeit erhöhen und gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit von Unternehmensprozessen und -lösungen steigern (Employee Experience Design).
Anna-Maria Hirschfeld studierte Psychologie sowie Economics and Business Administration an der Universität Tübingen. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit setzte sie sich mit organisationspsychologischen Fragestellungen bezüglich Kooperation, Vertrauen und Wissensvermittlung auseinander und absolvierte eine Ausbildung zum systemischen Coach.
Anna-Maria Hirschfeld berät seit ihrem Einstieg bei hkp/// group Unternehmen aller Größen und Branchen zu Fragestellungen des Performance und Talent Management. Ihre Leidenschaft gilt zudem der Anwendung agiler Methoden, die Transparenz und Veränderungsgeschwindigkeit erhöhen und gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit von Unternehmensprozessen und -lösungen steigern (Employee Experience Design).
Anna-Maria Hirschfeld studierte Psychologie sowie Economics and Business Administration an der Universität Tübingen. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit setzte sie sich mit organisationspsychologischen Fragestellungen bezüglich Kooperation, Vertrauen und Wissensvermittlung auseinander und absolvierte eine Ausbildung zum systemischen Coach.
Performance Management befindet sich aktuell im Wandel. Der traditionelle Ansatz eines standardisierten, jährlichen Prozesses gerät in den dynamischen Märkten von heute zunehmend unter Druck.
12. Februar 2020
„Know your new customers“ – das raten hkp/// group Managing Partner Michael H. Kramarsch und Senior Partnerin Regine Siepmann Personalverantwortlichen, wenn es um den zunehmenden Investoren-Fokus auf People-Themen geht.
Viele Unternehmen verkünden, dass sie nur noch elektrisch fahren. Doch wie steht es wirklich um die Elektrifizierung der Dienstwagenflotten? hkp.com sprach mit den hkp/// group Experten Jonas Friedrich und David Voggeser.
Die DGB-Vorsitzende, Yasmin Fahimi, ist neues Mitglied im Ethikbeirat HR-Tech. Sie löst Reiner Hoffmann ab, der während seiner Amtszeit als DGB-Vorsitzender die Interessen der Arbeitnehmerseite im Expertengremium vertreten hatte.