HR Start-up Award – empfehlen Sie uns ambitionierte Gründer:innen!
Am 03.07.2022 endet die Bewerbungsfrist zum 7. HR Start-up Award. Jedes Jahr nimmt der von der hkp/// group und dem BPM initiierte Preis zentrale digitale Trends im Personalwesen vorweg und die bisherigen Teilnehmer:innen bilden das Who-is-who der HR Tech-Szene. Welche Start-ups gehören für Sie auf die Bühne des Personalmanagementkongresses? Motivieren Sie Ihnen bekannte Gründer:innen zur Teilnahme oder empfehlen Sie uns Ihre Favoriten!
Aktuelle Themen: Corporate Governance
Regine Siepmann und Michael H. Kramarsch
Final Call: Aufsichtsratsvergütung im Spannungsfeld von Aufgabe, Risiko und Angemessenheit
Morgen, Dienstag, 21. Juni 2022, erläutern Michael H. Kramarsch und Regine Siepmann im gemeinsamen Webinar von Directors Academy und hkp/// group Herausforderungen in der Ausgestaltung einer rechts- und zielkonformen Aufsichtsratsvergütung. Gewinnen Sie Einblicke in die aktuelle Marktpraxis.
Michael H. Kramarsch
Investoren als Treiber von Nachhaltigkeitszielen
Mehr denn je machen Investoren ihren Einfluss in der Corporate Governance geltend und forcieren dabei immer stärker Nachhaltigkeitsziele (ESG). Entwickeln wir uns vom Shareholder- zum Stakeholder-Kapitalismus? Michael H. Kramarsch erläutert in einem Video-Statement zentrale Entwicklungen.
Regine Siepmann, Christoph Hirt und Jörg Mimberg
Webinar-Mitschnitt: Neue Investoren-Anforderungen an die Aufsichtsratstätigkeit
Investoren beeinflussen die Aufsichtsratstätigkeit – u.a. bei den Themen Kompetenzprofil und Nachfolgeplanung, aber auch hinsichtlich der Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung. Im gemeinsamen Webinar von Directors Academy und hkp/// group wurden aktuelle Anforderungen führender Stimmrechtsberater und Investoren an die Vorstandsvergütung erläutert. Das Webinar steht Ihnen auf YouTube „zum Nachsehen“ zur Verfügung.
Aktuelle Themen: HR und Human Capital Management
Dr. Harriet Sebald und Michael H. Kramarsch
Fokus auf Mitarbeiter: Aus ESG wird EESG
ESG Themen sind nicht neu. Doch während für Environment (E) und Governance (G) viele Standards und KPIs geschaffen wurden, gibt es rund um das „S“ (Social) noch Handlungs- und Klärungsbedarf. Dr. Harriet Sebald und Michael H. Kramarsch skizzieren für die DGFP-Fachzeitschrift Personalführung die hieraus resultierenden Anforderungen an HR.
Frank Gierschmann, Anna-Maria Hirschfeld und Sophia Persigehl
Kundenzentrierte HR-Arbeit mit Employee Experience Design
Wie gestaltet HR Lösungen und Services, die Mitarbeitende begeistern? Was muss kundenzentriertes Personalmanagement bieten? Mit agilen Methoden lassen sich diese Fragen beantworten – und Betroffene zu Beteiligten machen. Die hkp/// group Expert:innen Frank Gierschmann, Anna-Maria Hirschfeld und Sophia Persigehl erläutern den Ansatz der hkp/// group.
Carsten Schlichting
Führungskultur: Mehr Mut zu Eliten
Für Karrieren bis ins Topmanagement müssen Talente frühzeitig erkannt, gefördert und befördert werden. Carsten Schlichting plädiert im Personaljournal der FAZ deshalb für eine „Karrierebeschleunigung für besondere Talente in der ersten Berufsphase“. Wie das aussehen kann, erfahren Sie im zum Download verfügbaren Artikel.
Isabel Jahn und Petra Knab-Hägele
Nachhaltiger Verdienst
Fast alle Asset Manager integrieren ESG-Kriterien in ihre Anlageprozesse. Doch spielt das Thema auch bei der Vergütung ihrer Führungskräfte eine Rolle? FONDS professionell hat sich u.a. bei den hkp/// group Financial Service Expert:innen Isabel Jahn und Petra Knab-Hägele umgehört.
Verena Vandervelt und Sabrina Müsel
Organisationsbenchmarks – Führungskräfteausstattung in unterschiedlichen Funktionsfamilien
Während Teil 3 der hkp/// group Workforce & Compensation Insights die Entwicklung der Führungskräftepopulation im Zeitverlauf in den Blick nahm, fügt Teil 4 nun eine weitere Ebene hinzu: Wie sieht die Führungskräfteausstattung in unterschiedlichen Funktionsfamilien aus? Antworten liefern die hkp/// group Expertinnen Verena Vandervelt und Sabrina Müsel.
Colin Stein und Alina Hugger
e-Signature: Vorteile überwiegen die Risiken
Was in anderen Unternehmensbereichen bereits an der Tagesordnung ist, steckt in HR noch in den Kinderschuhen: Der Einsatz von e-Signaturen. Dabei ist er ein wirksamer Hebel für effiziente End-to-End-Prozesse, welcher auf eine positive Candidate und Employee Experience einzahlt. Die hkp/// group Expert:innen Alina Hugger und Colin Stein liefern im hkp.com Interview einen aktuellen Markteinblick.
Åsa Lautenberg
Wie Gründer:innen HR-Verantwortliche überzeugen
Mal ehrlich: HR gilt nicht als digitaler Pionier. Dennoch: Immer mehr Start-ups bieten Lösungen für immer mehr Anwendungsbereiche im Personalwesen – und immer mehr Unternehmen nutzen sie. Doch wie bedeutend sind Gründer:innen für die HR-Praxis tatsächlich? Und wie überzeugen sie Personalverantwortliche? HR Start-up Award Jurorin Åsa Lautenberg im Video-Chat-Interview auf Future-of-HR.com.
» Zum Remote Talk auf Future-of-HR.com
Michael H. Kramarsch
Podcast HR TEC Talk mit Michael Kramarsch
Innovation lebt vom Ausprobieren! hkp/// group Managing Partner Michael Kramarsch spricht im Podcast HR TEC Talk mit Michael Witt über Start-ups im Personalmanagement, digitale Transformation und den HR Start-up Award. Jetzt reinhören!
Meet the experts: hkp/// group ExpertInnen auf Kongressen und Fachevents
- 21. Juni 2022 – Michael H. Kramarsch & Regine Siepmann – Webinar mit Directors Academy
Thema: Aufsichtsratsvergütung im Spannungsfeld von Aufgabe, Risiko und Angemessenheit
» Details - 23. Juni 2022 – FEA Governance Summit „Aufsichtsräte als Vordenker und Pioniere“
Thema: Die Rolle und Verantwortung des Aufsichtsrats bei der Nachhaltigkeit sowie in Zeiten der Transformation
» Details - 12. Juli 2022 / 22. November 2022 / 10. Januar 2023 / 14. März 2023 – Michael H. Kramarsch & Ethikbeirat HR-Tech – Webinare im Rahmen des Haufe „Blended Learning“ Formats: Analytics & Automatisierung im Personalmanagement
Thema: Ethische Rahmenbedingungen des Einsatzes von modernen Technologien und KI
» Details - 01. & 02.Dezember 2022 - David Voggeser, John Pfeiffer und Verena Vandervelt – hkp/// group Comp&Ben-Training
Thema: Handlungsfelder und moderne Instrumente des Vergütungsmanagements
» Details - September 2022 – Dr. Jan Dörrwächter – Webinar mit Directors Academy
Thema: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Aufsichts- und Verwaltungsratspraxis nach Rechtsform und Ländern
Für Rückfragen zu den im Newsletter aufgegriffenen Themen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Auch freuen wir uns wie immer auf Ihr direktes Feedback,
herzlichst Ihr
Michael H. Kramarsch